Freiheit

 Summen

 Volles Abendzeremoniell

 Dear friends, Ladies and Gentlemen, your Excellencies, Mrs. President, Royal Highnesses, your Majesty!

 

 

 

Wirklich sei was wirkt’ und\aber jenseits dieser ontologischen Kausalitätsauffassung des Bestimmens gegebene Realitäten werden – jedenfalls im Plural, bis im Widerspruch zum indoeuropäischen Kosmos-Konzept / Singular(-Gebrauch) – auch/zumal sino-tibetisch kaum bestritten.

Jenes ‚Ganze‘ zu betrachten, das sich nicht allein aus Teilen zusammengesetzt verstehen, und noch nicht einmal von seinen Elementen her, umfassend begreifen lässt, stellt derart vorfindliche Teile – also auch uns, gar selbst © Sie, hier bis dort –  notwendigerweise vor kaum, bis nicht, lösbare Aufgaben. – Und das wäre es auch schon, das ist bereits Alles ‚für heute Abend‘ undװaber morgen.

«Worüber man nicht sprechen kann, darüber muss man schweigen.»

Und ‚gute Nacht!‘ doch klänge, oder wäre, solches vielleicht doch schon etwas zu sehr, so wie der fromme Wunsch einer ‚angenehmen Ruh‘, nachdem soeben tunlichst für deren Gegenteil gesorgt ward?

Und «Ceterum censio vor Übertreibungen .... Sie wissen vielleicht schon.» Auch sind, oder wenigstens scheinen, uns ja nicht alle Wege verschlossen, überhaupt Etwas (also Teile, bis zumindest Aspekte) des Alles zu betrachten, das eine und andere davon sogar zu ergreifen, etwas weniger davon (oder wenigstens sich bis einander) auch noch verstehen, und immerhin Vereinzeltes davon noch (wenn auch eher erst in unserem Bewusstsein/Bewusswerden, als mit unseren ‚übrigen‘ Sinnesorganen) zu sehen, respektive repräsentierend ‚ezeigt‘ zu bekommen – vielleicht sogar unserseits davon erfasst, wenigstens aber betroffen, zu sein respektive zu werden.

 

 Ein höchst gefährliches Unterfangen also, sehen Sie sich folglich bitte unbedingt gut vor! Und sollten Sie sich nicht persönlich darauf einlassen wollen, stößt dies auf so erhebliches Verständnis, wie sonst wohl kaum jemals oder irgendwo. Und es verbleibt Ihnen dennoch die Möglichkeit zur inhaltlich-sachlichen Betrachtung, oder zu unserer Kontrolle, virtuell hier/dabei zu bleiben, so Sie dies wollen sollten.  [Das ganze Jahr-eises-kalt …]

Tatsächliche Wahrheit realer Wirklichkeit[en] (mit Anderheit[em])

Wahrheit אמת EMeT und Lüge שקר  SCHeKeR. – gleicht gar nicht so notwendigerweise ausgerechnet im Singular wie indoeuropäisch gemeint, bis verlangt, wird – zumindest auf Iwrit gibt es bekanntlich zudem mehrere so übersetz- und verstehbare Wörter.

 

JeSCH יש und/oder\aber אין AJIN עין, dass/falls es überhaupt etwas Seinedes/Werdendes gibt und nicht (nur) Nichts existiert, respektive dieses nicht völlig leer ist/wird:

JeSCH OlaM שלום bis OlaMoT עולמות und\aber עולםהבא OlaM HaBA

 

Wie wirklich ist die Wirklichkeit?  

[Vorwort 7

Teil  1 - Konfusion 11

Genesis 11,7

 Traduttore, traditore 14

 Paradoxien 25

 Die Vorteile der Konfusion 38

 Der Kluge Hans 41

 Das Kluge-Hans-Trauma 44

 Subtile Beeinflussungen 47

 »Außersinnliche Wahrnehmungen« 50

 

Teil II - Desinformation 55

Alexander Pope (Ordnung ist des Himmels oberstes Gesetz.)

Albert Einstein (Die Theorie bestimmt, was wir beobachten können.)

 Nichtkontingenz – oder: Die Entstehung von Wirklichkeitsauffassungen 58

 Das neurotische Pferd 59

 Die abergläubische Ratte 59

 Warum einfach, wenn's kompliziert auch geht? 61

 Der vielarmige Bandit 64

 Von Zufall und Ordnung 67

 »Psychische Kräfte« 70

 Interpunktion - oder: Die Ratte und der Versuchsleiter 72

 Semantische Interpunktion 76

 Wo alles wahr ist, auch das Gegenteil 77

 Der metaphysische Versuchsleiter 82

 Die zerkratzten Windschutzscheiben 84

 Das Gerücht von Orleans 85

 Experimentell erzeugte Desinformation 91

 Die Macht der Gruppe 92

 Herrn Slossenn Boschens Lied 97

 Candid Camera 98

 Die Ausbildung von Regeln 99

 Interdependenz 103

 Das Gefangenendilemma 103

 Was ich denke, daß er denkt, daß ich denke 108

 Drohungen 111

 Die Glaubhaftigkeit einer Drohung 113

 Die Drohung, die ihr Ziel nicht erreichen kann 115

 Die unbefolgbare Drohung 119

 Geheimdienstliche Desinformation 123

 Unternehmen Mincemeat 131

 Unternehmen Neptun 139

 Die zwei Wirklichkeiten 142

 

Teil III - Kommunikation 145

 Der Schimpanse 149

Aristoteles

 Zeichensprache 152

 Projekt Sarah 157

 Der Delphin 160

 Außerirdisdie Kommunikation 173

 Wie kann außerirdisdie Kommunikation hergestellt werden? 176

 Antikryptographie - oder: Das »Was« von

Weltraumkommunikation 179

 Projekt Ozma 184

 Vorschläge für einen kosmischen Code 185

 Radioglyphen und Lincos 192

 Eine Nachricht aus dem Jahre 11.000 v. Chr.? 193

 Pionier 10 [NASA-Sonde] 199

 Unvorstellbare Wirklichkeiten 201

 Imaginäre Kommunikation 205

 Newcombs Paradoxie 206

 Flachland 214

 Reisen in die Zeit 219

[Zitat]

 Die ewige Gegenwart 235

Offenbarung 10,6

Bibliographie 23

Personen- und Sachregister 247; Paul Watzlawick, verlinkende Hervorhebungen und einige Illustrationen O.G.J.]

 [Wie wirklich [wirkend] ist die Wirklichkeit?] Fragte etwa P.W. und gab bereits wichtige ‚grammatische‘ Antworten in kommunikativer Hinsicht, so dass wir sinnvoll/erhellend zwischen verschiedenen, dennoch ineinander ‚verwoben‘ bleibenden, ‚Ebenen‘ bzw. ‚Sphärengenannten Vorstellungshüllen zu trennen vermögen, gar Horizonte die so gerne hierarchisierend als ‚Wirklichkeit erster‘, und solche (wahrnehmender/erlebender) ‚zweiter, Ordnung‘ bezeichnet werden. – Wobei bereits der Ordnungsbegriff  jenen Kossmos, namentlich: ‚schmucker Schönheit‘, zu entblößen vermag, der damit hier erreichtet/erhalten werden soll, bis könne – äh müsse.

Zum Globenraum im Palazzo der/unserer Möglichkeiten

«Dieses Buch handelt davon, daß die sogenannte Wirklichkeit das Ergebnis von Kommunikation ist. Diese These scheint den Wagen vor das Pferd zu spannen, denn die Wirklichkeit ist doch offensichtlich das, was wirklich der Fall ist, und Kommunikation nur die Art und Weise, sie zu beschreiben und mitzuteilen.

Es soll gezeigt werden, daß dies nicht so ist; daß das wacklige Gerüst unserer Alltagsauffassungen der Wirklichkeit im eigentlichen Sinne wahnhaft ist, und daß wir fortwährend mit seinem Flicken und Abstützen beschäftigt sind - selbst auf die erhebliche Gefahr hin, Tatsachen verdrehen zu müssen, damit sie unserer Wirklichkeitsauffassung nicht widersprechen, statt umgekehrt unsere Weltschau den unleugbaren Gegebenheiten anzupassen.

Es soll ferner gezeigt werden, daß» die absolut sichere Überzeugtheit davon/‚der Glaube‘ [im heute meist üblichen sekundären, weiteren, ‚den Wissen‘ unter- bis entgegengeordneten Sinne], «es gäbe nur eine Wirklichkeit, die gefährlichste all dieser Selbsttäuschungen ist; daß es vielmehr zahllose Wirklichkeitsauffassungen gibt, die sehr widersprüchlich sein können, die alle das Ergebnis von Kommunikation und nicht der Widerschein ewiger, objektiver Wahrheiten sind. [...]»

Die bereits «gefährliche Wahnidee [....] wird dann aber noch gefährlicher, wenn sie sich mit der messianischen Berufung verbindet, die Welt dementsprechend aufklären und ordnen zu müssen - gleichgültig, ob die Welt diese Ordnung wünscht oder nicht. Die Weigerung, sich einer bestimmten Definition der Wirklichkeit (zum Beispiel einer Ideologie) zu verschreiben, die »Anmaßung«, die Welt in eigener Sicht zu sehen und auf eigene Façon selig zu werden, wird [...] zum »think-crime« in Orwells Sinne abgestempelt [...] Vielleicht kann dieses Buch einen bescheidenen Beitrag dazu leisten, den Blick für bestimmte Formen psychologischer Violenz zu schärfen und so den modernen Gehirnwäschern und selbsternannten Weltbeglückern die Ausübung ihres üblen Handwerks zu erschweren.» (Paul Wartzlawick S. 7+9; verlinkende Hervorhebungen O.G.J.)

 

Es geht bei und an dieser bzw. gar jeder Interaktion mit dem (wie des/der) Wirklichen nicht allein um ein labortechnisch-sauberes analytisches Trennen und Auseinanderhalten, etwa im Sinne der Welt chemischer Stoffe (über deren diesbezügliche Schwierigkeiten schon so manches bemerkt wurde), sondern um eine denkerisch-verstehende Unterscheidung und das Erkennen zunächst bzw. wenigstens zweier ziemlich berühmter, gar berüchtigter, Levels, die notwendigerweise ineinander verstrickt bleiben und durchaus interdependent miteinander wechselwirken – also ein erhebliches Ordnungsproblem illustrieren/beleben.

 

Interessiert äh interesannt an der These vom kommunikativen Charakter, bis an den Theoerien interaktionaler Wirklichkeiten, sind/werden insbesondere die Fragen:

Wie weit gehend total, bis totalitär, sie gemeint sind und gehen?

Gibt es nur, respektive ist alles überhaupt ausschließlich 'Kommunikation' (in diesem erweiterten Sinne)?

Auch im Lichte (anti)monokausalitischer Warnungen vor dichotomisierenden Nullsummenpardigmen des mechanisch-tozallitären 'Weltbildes' mag an den Denkformen der Zusammenhänge von Allem mit Allem illustrativ sein, und richtig bleiben: Dass ein/das/die vom weißen, über buntes bis schwarzes, Rauschensspektrum der Interaktion unterschiedliche Stabilitätsgraduierungen und verschiedene Reprodumtionswahrscheinlichkeiten dessen anbietet, was als 'Aufrechterhaltung äh Beständigkeit von Strukturen erfahren/empfunden – oder immerhin als Muster, bis Ordnung, wahrgenommen werden mag.

Im Unwiossenheits- und Nichtwissbarkeits-Rauschen der Quanten bzw. Kontinkenzen auftretende und kennen zu lernende Inseln der Ordnungen[Abb. exemplarisch Elektromagnetisches Rausschensspektrum]

Pablo Picasso – wollte nicht suchen und fand gar eher.

Ein paar Kindern, bei deren quasi ‚Schulausflug‘, in die meist ‚Welt‘ genannt עולם der Wirklichkeiten zu folgen mag ja immerhin möglich sein/werden.

 

 

Wirklich ist/sei ‚was wirkt‘, so etwa C.G. Jung (vgl. Thomas-Theorem). – Hyperrealitäten – weniger, bis überhaupt nicht, wie es/etwas ist (fachsprachlich: ‚ontologisch / Ontologie‘ genannt), hat Wirkung, sondern hauptsächlich wie es bei uns (betreffend) ankommt und (gleich gar intersubjektiv konsens- und eben damit konfliktfähig) gedeutet wird.

Noch (und gerade) nicht einmal Realita und Virtualita schließen einander wechselseitig, notwendig aus.  - Auch der, teils irreführend dichotom trennend verstandene, 1989 von Jaron Lanier eingeführte Begriff 'virtual reality / Virtuelle Realität' betont jedenfalls den Realitätscharakter von Simuliertem, sich/einem vorgeblich 'bloß' aber immerhin – oder eben elektronisch/computeranimiert allgemein und vielen Lebewesen recht eindrücklich – Vorgestelltem/Ausgedachtem, vor (während und/oder nach) seiner oder ganz ohne seine darüber hinausgehende/n (namatlich: 'stofflich' bis gar 'materiell' genannten) Realisierung/Umsetzung, An- bis Wahrgenommenen.

Der vom/durchs französische/n 'virtuel' (fähig zu wirken, möglich) auf das lateinische 'virtus' (Tugend, Tapferkeit, Tüchtigkeit, Kraft, Männlichkeit) zurückgehende Ausdruck steht also/(un)bekanntlich keineswegs im Gegensatz zu 'real'/'wirklich', sondern sucht – auf/vor dem prekären Hintergrund eines antagonistisch gewollten Gegensatzes: Geist oversus Matreie - allenfalls (bis vergebvens – so war immerhin die kirchenlateinische Idee des christlichen Mittelaters ein Wort für die unsichtbare 'virtualita' Anwesenheit Christi, zumal in der Hostie, zu schaffen - und Bildschirme, Projektoren, Bücher pp. sind ohnehien vergleichsweise handfest) von 'physisch/phsysiologisch' Vorfindlichem zu scheiden. - Viel eher gilt quasi umgekejrt, dass icht nur/erst (cyberspace) virtuelle, sondern auch/bereits legendäre und erst recht literarisch erdachte Persönlichkeiten – hauptsächlich aber Ideen und Vorszellungen überhaupt – recht ansehliche, ja durchaus größere/wichtigere Wirkungen auf die und in 'der vorfindlichen Wirklichkeit erster Ordnung' haben, als diese auf 'ihre', nein auf der Menschen, denkerischen Repräsentatio(svorstellung)en davon.

Zwar scheinen Vorstellungen nur Vorstellungen zu sein – doch sind sie derart unverzichtbar, dass sie wichtiger/wirklicher als das zu werden tendieren, was sie vorstellen/darstellen sollen, und\aber unvermeidlich – auch 'hyperreal' genannt - rhetorisch, bis deutend, abbildend erschaffen/d.

 Flachland“ und/oder immerhin bereits das Höhlengleichnis des Philosophen Platons bei/mit P.W. (illustriert etwa vom P.M.-Magazin):

Es gibt ein kleines, [1974; O.G.J.] fast hundert Jahre altes Buch, dessen Autor der damalige Direktor der City of London School, der Hochwürdige Edwin A. Abbott war. Obwohl er über vierzig andere Werke verfaßte, die alle von seinem Fach, der klassischen Literatur und Religion, handelten, ist »sein einziger Schutz gegen völlige Vergessenheit« - um Newmans [117] lapidare Bemerkung zu borgen - jenes unscheinbare Buch mit dem Titel »Flachland - Eine phantastische Geschichte in vielen Dimensionen« [1].

Obwohl es sich nicht bestreiten läßt, daß Flachland in einem - nun, recht flachen Stil verfaßt ist, ist es doch ein sehr ungewöhnliches Buch; ungewöhnlich nicht nur deswegen, weil es gewisse Erkenntnisse der modernen theoretischen Physik vorwegnimmt, sondern besonders wegen seiner scharfsinnigen psychologischen Intuition, die auch sein

langatmiger viktorianischer Stil nicht zu erdrücken vermag. Und es scheint nicht übertrieben, zu wünschen, daß es (oder eine modernisierte Version) zur Pflichtlektüre für Mittelschüler gemach t würde. Der Leser wird den Grund  dafür bald erkennen.

Flachland ist die Erzählung eines Bewohners einer zweidimensionalen Welt [sic!]; also einer Wirklichkeit, die nur Länge und Breite, aber keine Höhe kennt; einer Welt  [sic!], die flach wie ein Bogen Papier und von Linien, Dreiecken, Quadraten, Kreisen usw. bevölkert ist. Diese können sich frei auf, oder besser gesagt, in dieser Oberfläche bewegen, doch sind sie wie Schatten unfähig, sich über sie zu erheben oder unter sie abzusinken. Es brau  t nicht betont zu werden, daß sie sich dieser Beschränkung unbewußt sind, denn die Idee einer dritten Dimension, der Höhe, ist für sie unvorstellbar.

Der Erzähler dieser Geschichte hat ein ihn völlig überwältigendes Erlebnis, dem ein sonderbarer Traum vorausgeht. In seinem Träume findet er sich plötzlich in einer eindimensionalen Welt, deren Bewohner entweder Striche oder Punkte sind, die sich alle auf ein und der selben Linie vor- oder rückwärts bewegen. Diesen Strich nennen sie ihre Welt [sic!], und für die Bewohner von Strichland ist die Idee, sich auch nach rechts oder links, statt nur nach vorne oder rückwärts zu bewegen, vollkommen unvorstellbar. Vergeblich versucht unser Träumer also, dem längsten Strich in Strichland (ihrem Monarchen) die Wirklichkeit von Flachland verständlich zu machen. Der König hält ihn für

geistesgestört, und angesichts solch hartnäckiger Borniertheit verliert der Träumer schließlich die Geduld:

Wozu noch mehr Worte verschwenden? Wisse, daß ich die Vollendung deines unvollständigen Selbsts bin. Du bist eine Linie, aber ich bin eine Linie von Linien, in meinem Lande ein Quadrat genannt: Und selbst ich, obwohl dir unendlich überlegen, gelte wenig im Vergleich zu den großen Edlen von Flachland, von wo ich, in der Hoffnung, deine Unwissenheit zu erleuchten, gekonmen bin. [2]

Auf diese wahnwitzigen Behauptungen hin stürzen sich der König und alle seine strich- und punktf örmigen Untertanen auf das Quadrat, das aber durch das Läuten der Frühstücksglocke in die flachländische Wirklichkeit zurückgeholt wird.

Im Laufe des Tages tritt ein weiteres ärgerliches Ereignis ein. Das Quadrat gibt seinem kleinen Enkel, einem Sechseck*, Unterricht in den Grundbegriffen der Arithmetik und ihrer Anwendung auf die Geometrie. Es zeigt ihm, wie die Zahl der Quadratzoll eines Quadrats einfach dadurch berechnet werden kann, daß man die Seitenlänge in Zoll zu ihrer zweiten Potenz erhebt:

Das kleine Sechseck überlegte sich dies eine Weile und sagte dann: »Du hast mich aber auch gelehrt, Zahlen zur dritten Potenz zu erheben: Ich nehme an, 3³ muß eine

geometrische Bedeutung haben; was bedeutet es?« »Nichts, gar nichts«, antwortete ich, »wenigstens nicht in der Geometrie; denn die Geometrie hat nur zwei Dimensionen.« Und dann zeigte ich dem Jungen, wie ein Punkt, der sich um drei Zoll verschiebt, eine Linie von drei Zoll erzeugt, die sich durch die Zahl 3 ausdrücken läßt; und wie eine Linie von drei Zoll, die sich drei Zoll weit parallel zu sich selbst

verschiebt, ein Quadrat von drei Zoll Seitenlänge ergibt, das durch 3² ausgedrückt werden kann.

Worauf mein Enkel wiederum auf seinen früheren Einwand zurückkam, in dem er mich unterbrach und ausrief: »Nun denn , wenn ein Punkt durch die Bewegug von drei Zoll eine Linie von drei Zoll erzeugt, die durch 3 dargestellt wird; und wenn eine grade Linie von drei Zoll, die sich parallel zu sich selbst verschiebt, e in Quadrat von drei Zoll Seitenlänge ergib t, dargestellt durch 3²; so muß ein Quadrat von drei Zoll Seitenlänge, das sich irgendwie parallel zu sich selbst bewegt

(obwohl ich mir nicht vorstellen kann, wie), etwas ergeben (obwohl ich mir nicht vorstellen kann, was), das in jeder  Richtung drei Zoll mißt - und das muß durch 3³ dargestellt sein.«

»Geh z u Bett«, sagte ich, etwas über seine Unterbrechung verärgert, »wenn du weniger Unsinn sprächest, hättest du mehr Vernunft.« [3]

Und so wiederholt das Quadrat, ohne sich von seinem eigenen T r a ume eines Besseren belehren zu lassen, den selben Irrtum, von dem er  [es!] den König von Strichland zu befreien versucht hatte. Im Laufe des Abends aber will ihm das Geschwätz seines Enkelkindes nicht aus dem

Kopf [sic!] gehen, und schließlich ruft es laut aus : »Der Junge ist ein Dummkopf, sage ich; kann keine Entsprechung in der Geometrie haben.«

Plötzhch aber hört er  [es] eine Stimme: »Der Junge ist kein Dummkopf; und hat eine offensichtliche geometrische Bedeumng.« Es ist die Stimme eines sonderbaren Besuchers, der aus Raumland gekommen

 

* Wie der Erzähler erklärt, ist es ein Naturgesetz in Flachland, daß ein männliches Kind immer um eine Seite mehr als sein Vater hat, sofern der Vater wenigstens ein Quadrat und nicht bloß ein gesellschaftlich tiefstehendes Dreieck ist. Wenn

schließlich die Seitenzahl so groß ist, daß die Figur sich nicht mehr von einem Kreis unterscheiden läßt, gehört diese Person der Kreis- oder Priesterkaste an.

 

Zu sein behauptet - einer unvorstellbaren Welt [sic!], in der die Dinge drei Dimensionen haben. Und ähnlich, wie das Quadrat selbst sich in seinem Traume bemüht hatte, versucht nun der Besucher, ihm die Augen dafür zu öffnen, wie eine dreidimensionale Wirklichkeit beschaffen und wie beschränkt Flachland im Vergleich zu ihr ist. Und genauso, wie das Quadrat selbst sich dem König von Strichland als Linie von Linien vorstellte, definiert sich der Besucher als Kreis von Kreisen, der in seinem Heimatland eine Kugel genannt wird. Dies aber kann das Quadrat natürlich nicht fassen, denn es sieht seinen Besucher als Kreis - allerdings als einen Kreis mit sehr befremdlichen, unerklärlichen Eigenschaften: Er wächst und nimmt wieder ab, schrumpft gelegentlich zu einem Punkt oder verschwindet völlig.

Mit großer Geduld erklärt ihm die Kugel, daß an all dem nichts Merkwürdiges ist: Sie ist eine unendliche Zahl von Kreisen, deren Durchmesser von einem Punkt bis zu dreizehn Zoll steigt und die auf einander gelegt sind. Wenn sie sich also durch die zweidimensionale Wirklichkeit von Flachland bewegt, ist sie für einen Flachländer zunächst unsichtbar, erscheint dann als Punkt, sobald sie die Fläche von Flachland berührt, wird dann zu einem Kreis mit stetig wachsendem Durchmesser, bis ihr Durchmesser wieder abzunehmen beginnt und sie schließlich ganz verschwindet (Abbildung 14)

Dies erkläre auch die überraschende Tatsache, daß die Kugel das Haus des Quadrats trotz der verschlossenen Türen betreten konnte. Die Kugel betrat es natürlich von oben, doch die Idee

»von oben« ist dem Denken des Quadrats so fremd, daß es sie nicht fassen kann und sich daher weigert, sie zu glauben [sic1]. Schließlich sieht die Kugel keinen anderen Ausweg, als dem Quadrat, indem sie es nach Raumland mitnimmt, eine Erfahrung zu vermitteln, die wir heute ein transzendentales Erlebnis nennen würden:

Ein unbeschreibliches Grauen packte mich. Da war Finsternis; dann eine schwindelerregende, schreckliche Sicht, die nichts  mit Sehen zu tun hatte; ich sah eine Linie, die keine Linie war; Raum [sic! eher ‚Ebene, die doc keine …‘? O.G.J.], der kein Raum war: ich war ich selbst und nicht ich selbst. Als ich meiner Stimme wieder mächtig war, schrie ich in Todesangst:

»Dies ist entweder Wahnsinn, oder es ist die Hölle.« »Es ist weder das eine noch das andere«, antwortete die ruhige Stimme der Kugel, »es ist Wissen; es sind drei Dimensionen: öffne deine Augen wieder und versuche, ruhig zu blicken.« [4]

 

Von diesem mystischen Augenblicke an nehmen die Ereigiüsse einen tragikomischen Verlauf. Trunken durch das überwältigende Erlebnis des Eintretens in eine vöUig neue Wirklichkeit, möchte das Quadrat nun die Geheimnisse immer höherer Welten [sic!] erforschen, der Reiche [sic!] von vier, fünf und sechs Dimensionen. Doch die Kugel will nichts von

diesem Unsinn wissen: »Ein solches Land gibt es nicht. Die  bloße Idee ist völlig undenkbar.« Da das Quadrat aber nicht aufhören will, darauf zu bestehen, schleudert es die erzürnte Kugel schließlich in die Enge von Flachland zurück.

An diesem Punkte wird die Moral der Geschichte sehr realistisch. Das Quadrat sieht sich vor die glorreiche, dringende Aufgabe gestellt, ganz Flachland zum Evangelium der drei Dimensionen zu bekehren.

Doch es fällt ihm nicht nur immer schwerer, die Erinnerung an jene dreidimensionale Wirklichkeit wach zu rufen, die anfangs so klar und unvergeßlich schien, sondern es wird sehr rasch vom Flachland-Äquivalent der Inquisition verhaftet. Statt am Scheiterhaufen zu enden, wird es zu ewiger Verwahrung in einem Gefängnis verurteilt, das Abbotts erstaunliche Intuition als das Gegenstück gewisser Irrenanstalten in unseren heutigen Zeiten beschreibt. Einmal im Jahre kommt der Oberste Kreis, das heißt der Hohepriester, ihn in seiner Zelle besuchen und erkundigt sich, ob es ihm schon besser geht. Und jedes Jahr kann das arme Quadrat der Versuchung nicht widerstehen, den

Obersten Kreis zu überzeugen versuchen, daß es eine dritte Dimension wirklich gibt - worauf jener den Kopf schüttelt und sich ein weiteres Jahr lang nicht sehen läßt.

Flachland stellt die Relativität der Wirklichkeit schlechthin dar, und aus diesem Grunde möchte man wünschen, daß das Buch von jungen [sic!] Menschen gelesen werde. Die Geschichte der Menschheit zeigt, daß es kaum eine mörderischere, despotischere Idee gibt als den Wahn einer »wirklichen« Wirklichkeit (womit  natürlich die eigene Sicht gemeint ist), mit all den schrecklichen Folgen, die sich aus dieser wahnhaften Grundannahme dann streng logisch ableiten lassen. Die Fähigkeit, mit relativen Wahrheiten zu leben, mit Fragen, auf die es keine Antworten gibt, mit dem Wissen, nichts zu wissen, und mit den paradoxen Ungewißheiten der Existenz, dürfte dagegen das Wesen

menschlicher Reife und der daraus folgenden Toleranz für andere sein. Wo diese Fähigkeit fehlt, werden wir, ohne es zu wissen, uns selbst wiederum der Welt [sic!] des Großinquisitors ausliefern und das Leben von Schafen leben, dumpf und verantwortungslos und nur gelegentlich durch den beizenden Rauch eines prächtigen Autodafés oder

der Schlote von Lagerkrematorien unseres Atems beraubt.(Paul Watzlawick, S. 214 ff, verlinkende Hervorhebungen O.G.J.)   [Spätestens  Bücherverbrennungen …]

 

 

 Freiheitsdialog – ist gar Wirkliches wirklich (oder nur dadurch/dann wirklich) wenn/wo es zwingend ist/wird?

«Good morning, Neson College

Speaker [with a full curtsy]: «Good evening Your Grace! This benevolent attention is a great pleasure for us.

 

Some of our gifted language fans prepared a dialog for you. May © we present our protagonists [both girls bob a court curtsey, too] of the smal play about freedom and liberty or determination!

 

Da ist unsere Alice [diese knickst] die als Freifraulein ups, in der Debatte die Position der Libertas verficht, und die Lady daneben [auch diese ©] ist Dorothy, hier mal in der Rolle der Zofe [Dorothy knixst vor Alice, dann hilft sie ihr sich artig an der Mauer niederzulassen und kauert sich selbst elegant dazu] und Dienerin, brav auf den Determinismus vertrauend!

 

 

 

 

 

 

Das Stilmittel des Zwiegesprächs ist ja weit älter, als die berühmten großen Dialoge antiker Philosophen, mit denen wir uns erst gar nicht vergleichen wollen. Vielmehr werden wir davon bewegt, dass es sogar einen ganzen Buchstaben upsdas semitische Waw - gibt, der ihm gleich zu Gesprächsbeginn sowie von Anfang an gewidmet ist: UND/ABER ... our question is: Are they, both the lady's maid and her mistress ..., is one of the intelectual positions ..., are we or people ... actually trapped - between walls .... perhaps ourselves made ones? They shall test .... at least another kind of social status relationship and some language, for us here. Let's have a look ... © and please!»

 

 

 

 

 

 

 

[Alice und Dorothy erheben sich, wenden sich einander zu und die Freiin beginnt mit einem tiefen Knirr vor ihrer Zofe zu behaupten]: «Es gibt Freiheit!»

Dienerin ©: «Ich habe zu sagen: Es gibt keine Freiheit!»

Feiin: «Eine von uns - da wir uns widersprechen - behauptet etwas Falsches.»

Dienerin: «Beides kann nicht zugleich wahr sein. - © In der Tat!»

«She, Dorothy does kindly accept the general logic of only two, it's right or wrong, ... [smiles a bit] ... possibilities - Tertium non datur - as she has to, by her mistress's guideline. But, as © you all know, there are indeed alternatives imaginable to broaden the horizons of the truth. - Well let's accept the quite usual Socratic to Aristotelic condition and see how far we will get, for the moment.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Feiin: «Auch wenn jemand es nicht nur nach aussen behauptet, sondern es einzusehen meint, hat sie oder er diese Auffassung von etwas Falschem, © Deiner Auffassung nach, zwangsläufig. Der Jemand ups kann nichts dafür, es hängt nicht von seiner Entscheidung ab, er oder sie muss das Falsche für wahr halten.»

Dienerin: «Unter den, von © Euch geschilderten Umständen, allerdings.»

Freiin: «Und wenn die deterministischen Sätze bestimmt hätten, dass © Du das Falsche behauptest und als wahr zu erkennen glaubst ups, gälte das ebenso für © Dich?»

Dienerin © : «Zwangsläufig.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freiin: «Da aber eine von uns etwas Falsches behauptet, und unterstellen wir einmal, dass sie nicht lügt, dass sie eben auch selbst für wahr hält, was sie sagt - setzt sich auch die Wahrheit nicht notwendig durch. - Sondern es kann ebenso zwangsläufig aus einer Überlegung oder Diskussion das Falsche herauskommen. Und wir haben, da es uns beiden nach © Deiner Auffassung, auch fälschlich als wahr vorkommen könnte - ohne, dass wir etwas dazu können - von uns aus keine Möglichkeit, dies aus uns Eigenem heraus zu korrigieren und zu steuern.»

Dienerin: «Ja - es sei denn © wir seien dazu programmiert.»

Freiin: «Weil aber eine von uns © Deiner Auffassung nach, auf etwas Falsches hin programmiert ist, und wir auch beide daraufhin festgelegt sein könnten, wäre auch möglich, dass wir, anstatt das Falsche auf das Wahre hin, in der Diskussion zu verbessern, wir © das Wahre diskutierend gerade zum Falschen hin verbiegen.»

Dienerin ©: «Dies vermag ich nicht zu bestreiten.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freiin: «Dann aber - und immer wenn ich die Unfreiheit der Diskutanten unterstelle, oder gar nachwiese - ist unsere Diskussion so sinnvoll, wie ein Wortwechsel zwischen Papagaien - oder genauer, nur wie ein Redekampf zwischen zwei Schallplatten / Audio-CDs. - Das heißt doch: Ich kann im Grunde, wenn ich nicht frei bin, nicht Urteilen! Wenn ich Dinge sagen © muss, ohne die freie Möglichkeit Stellung dazu zu nehmen, bin ich überhaupt nicht der Wahrheit fähig.»

Dienerin ©: «Ihr zeigt - um überhaupt gültig behaupten zu können: 'Es existiert keine Freiheit', muss man frei sein! Würde eine von uns behaupten: 'Es gibt keine Wahrheit', so widerlegte sie sich durch diese Behauptung ja auch selbst. © Quod erat demonstrandum. - . Doch wenn nun ich © Eure Dienerin sage: 'Alle Dienerinnen lügen immer'? - © Ihr kennt die berühmte biblische, sogenannte Antinomie von jenem Kreter. - Ist uns Freiheit immer nur punktuell, also unter bestimmten Bedingung gegeben, und unter anderen Bedingungen oder Hinsichten nicht? ©»

Feiin: «In © Deinem English dictionary steht - sogar gut übersetzbar - der Satz: 'Es regnet.'. Und Du hast ihn mir heute noch ins Japanische zu tragen! [Dorothy © folgsam] Doch, ist es schon deswegen ein schlechtes, gar falsches Buch, da diese Aussage ja gar nicht zutrifft? - Sage ich hingegen: © 'Du bist meine Zofe.' So stehe ich doch in einer gewissen Freiheit hinter diesem Satz, der damit sogar ebenso eine Behauptung ist, wie die Feststellung, dass es hier gerade nicht regnet. Während das 'es regnet' in dem Buch, und sogar in mehren Sprachen, trotzdem und gleichzeitig als grammatisch richtiger Satz vorkommt.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienerin: «Obwohl © Ihr zurecht sagt, und schon damit auch ich, als © Eure Dienerin, zu behaupten habe und möchte, dass es hier jetzt mal nicht regnet! - Um dies und überhaupt jrgend etwas behaupten zu können brauche also selbst ich, die © Euch verpflichtete Zofe, so eine ups Art Freiheit, ich muss © persönlich zu der Behauptung, und inhaltlich dahinter, stehen können, und es damit auch verantworten, falls ich, warum auch immer, falsch bzw. - verzeiht © nir bitte die Kühnheit dieser, - for such a naughty maid - abwegigen Vorstellung - richtig läge. [Alice lächelnd © zu Dirothy] Weit mehr als jetzt nur irgendwo den, hoffentlich grammatisch richtigen, japanischen Regen-Satz für © Euch wieder zu finden.»

 

 

 

Vgl. auch A.K.

Beide ©: «Konnitiwa! ach 'ame ga futte'imasu' ist es auf Japanisch und vor allem unserseits vielmals [beide Waii mit Knicksen] arigatoogozaimasu rüber nach Asien!»

Beschriftungen: arigatoogozaimasu = Danke & ame ga futte'imasu = Es regnet

 

Freiin: «Es gibt also Freiheit, die allerdings spätestens da nicht absolut sein kann, wo ich die Existenz © anderer Wesen anerkenne, an deren vergleichbare Freiheit die meinige damit angrenzen kann. Wenn ich © Dir nun aber vorgelebt, oder gar gleich befohlen, hätte, etwas zu behaupten, respektive sogar auszuführen, von dem eine von uns und/oder wir beide meinen, es sei falsch - hätte ich uns doch beide in arge Bedrängnis gebracht.»

Dienerin [kniet rasch vor Alice nieder]: «Und ich habe zumindest Eure Strafe dafür verdient, Euch nicht einmal dann vor einem Fehler bewahrt zu haben, wenn ich unziemlicherweise widersprochen, mich gar - pfui, welch frevelhafter Gedanke - geweigert hätte [Dorithy macht einen Kotai] Euch zu folgen.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freiin [kniet nun ebenfalls, vor Dorothy nieder]: «Danke, dass Du das Mögliche versuchst und brav selbst jene Folgen meines Vergehens, für die Du nichts kannst, bereitwillig mit mir teilst - anstatt mich artig zu verlassen. Doch selbst hättest Du mir hingegen, warum auch immer, gehorcht wäre meine Schuld ja nicht - wie vielleicht ein dabei auch noch angerichteter, etwa wirtschaftlicher Schaden - nur irgendwie auf uns verteilt, sondern - wenigstens um das was jede von uns wider besseres Wissen getan hat – größer, und insgesamt nicht nur einer von uns allein zurechenbar, geworden.»

Dienerin: «Ich könnte mich, soweit ich es - verzeiht mir bitte [nun senkt Alice ihr Haupt] - besser gewusst und dennoch getan hätte, nicht auf Euren Befehl, oder Eure Bewaffnung, als äussere Zwänge berufen, um selbst weniger schuld zu sein. Ohnehin sind Menschen und Organisationen für, die von ihnen selbst unerwarteten, Folgen ihres Tuns, ja nicht weniger verantwortlich, als für die intendierten Wirkungen. Spätestens infolge der Unvollständigkeit verfügbarer Kenntnisse, zumal des Überblicks, lassen sich nun aber nicht alle Fehler ohne Reste und Spuren vermeiden: Ist also immrthin solches Lernen möglich! Und dabei bzw. damit wäre zumindest eine Art von Vergebung, wo nicht - so allerdings bei Weitem nicht immer allein schon hinreichende - Sühne, nötig. - Doch was Ihr mir befahlt, war ja gar nicht falsch! Ich bitte Euch untertänig [Dorothy macht noch einen Kotau vor der knienenden Alice] aufzustehen, Ihr habt ja noch nicht einmal virtuell etwas Unrechtes getan!»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freiin [hebt den Kopf]: «Möge es uns erspart bleiben, dass das Gedächtnis sagt: 'Das hast Du getan!' und mein Stolz, mit seiner,noch nicht einmal vorgeblich harmlosen rhetorischen, Frage: 'Das soll ich getan haben?' Sieger bleibt - wie ja bereits Nietzsche formulierte. - Du aber, meine unterwürfige Dienerin hast ja erst recht keine Schuld, an meinen hypothetischen Vergehen. ... Vergib und hilf mir, bitte!» [Alice senkt den Kopf wieder]

Dienerin [springt schnell auf, knickst rasch rasch tief vor, eilt zu der knienden Alice und assistiert ihr sorgsam beim Aufstehen]: «Danke, sehr freundlich von © Euch! Ich meinte indes ja schon arrogant, meine Schuld wäre ohnehin viel zu groß um überhaupt ... - © Ihr kennt ja den Patriarchen Kain. Wenn wir nun aber von © jemand anderem wüsten, der oder die etwas Falsches zu tun beabsichtigt, und wir würden bis können es nicht verhindern?»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freiin: «So ist dieser Misserfolg bestimmt nicht immer leicht zu ertragen und uns hoffentlich, trotz der Enttäuschung, Mitgefühl, ja Verantwortung, für die Opfer möglich! - Doch © Du hasr ganz recht: wer einigermaßen aufmerksam ist wird eine sehr, sehr große Zahl davon bemerken - und sich, die beiden Grundfragen 'wer hilft wenn nicht ich' und 'wann wenn nicht jetzt', zumindest oder eher auf seinen tatsächlichen Einflussbereich beschränkt, stellrn müssen. Was unsere, wie alle übrigen notwendigerweise immer darüber hinausreichenden, Interessenbereiche angeht ist eine benachbarte, respektive subsidarisch eine größere, soziale Figuration, mit Ihren Kapazitäten und gar entsprechenden Experten, gefragt - die allerdings von den Opfern erfahren und in ihrem Tun bzw. Lassen kontrolliert werden müssen.»

Dienerin: «Für einen © ordentlichen anstatt fanatischen Umgang mit so hohen Idealen wie 'persönlicher Betroffenheit vom Ergehen Dritter', der 'Vervollkomenung der Welt' etc. gilt, dass es © Euch und mich in erhebliche Schwierigkeiten bringt, sie hier und heute von © anderen und/oder mir aus einzufordern. Denn alle wirklichen Ideale sind definitionsgemäß ein Stück größer als © Menschen - messen wir uns oder gar © andere daran, müssten wir logischerweise scheitern [beide ©] und uns ehrlicherweise [beide knien nieder und legen sich Halsgeigen-Pranger an] schämen, und würden gar auch noch der anderen Scham herum zeigen.»

Beide: «Mea culpa, mea maxima culpa!»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freiin: «Hier liegen wir nun also beide konsequenterweise von unseren Idealen bedrückt, dabei sind oder wenigstens waren deise doch ein so guter, gar unverzichtbarer Kompass - manche müssen doch regelrecht heilig gehalten werden und bedrücken doch so.»

Dienerin: «Also darf eine unwürdige Zofe wie ich schon gar nicht daran denken, Ideale in die Hand zu nehmen, um sie anderen und deren Tun als Mass, im und für das Hier und das Jetzt, anlegen zu wollen, jedenfalls nicht ohne die heiligen Ideale durch dieses Messen zu entwerten.»

Freiin: «Nicht einmal eine geweihte Priesterschaft würde mich dadurch heiligen - allenfalls, gar zu recht, bestrafen -, dass sie mir eine geweihte oder sonstige Last auf- oder anlegt. Legen wir also uns, unserern Mitmenschen unserer Gesellschaft Ideale als Hypothek, als Bringschuld auf bzw. als Mühlstein um den Hals, dürfte die zielführende Orientierung an ihnen schwer fallen bis unmöglich werden, wo alle Ideale gleich hohe und schwer rund um uns her erdrücken. - Geben wir sie also einmal versuchsweise, lieber an höherer Stelle, ab!»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[Beide erheben sich, einander gegenseitig mühsam stützend, wenden sich dem Flaggenmast zu, knicksen mühsam unter ihren Lasten, lösen diese von ihren Hälsen, hängen sie am Mast ein, um sie ein Stück daran hochzuziehen. Dann knicksen sie befreit gemeinsam Hand in Hand vor dem erhöten Symbolm, lassen sich los, kehren beschwingt zur Mauer zurück und wenden sich wieder einander zu.]

 

 

 

 

 

 

 

 

Dienerin ©: «Begegne ich nun einem unvollkommenen Mitmenschen oder mir selbst, sage und denk ich besser nicht wieder: 'Du hast Mist gebaut!' sondern lieber: © 'Welcome to the club! © Ihr übst auch noch, gell, ich üb auch noch.' Es ist deutlich leichter wohlwollend mit © Menschen und unseren Fehlern umzugehen, zu erkennen: 'Ah das war © nicht perfekt, aber ich denke ich habe etwas gelernt.'»

Freiin: «Ja, ich auch [sieht zum Flaggenmast hinüber] schau mal da drüben. [Dorothy © und sieht ebenfalls hin] die ganzen Ideale sind erhalten geblieben. Doch jetzt können wir sie immer gut sehen, uns an ihrer zeitlosen Richtungsvorgabe orientieren, um das Ziel zu finden und uns nicht wieder nur im eigenen Kreis zu drehen. Ihr Anblick vermittelt gar Hoffnung und Kraft, die Aussicht und Wege dahin kommen zu können, Frustrationen zu überwinden und Hindernisse lieber zu umgehen, als auszumessen. Die Ideale haben dadurch, dass sie an geeigneter Stelle aufgehoben werden, an Wirksamkeit gewonnen.»

 

 

 

 

 

 

Vgl. auch George Pennington, 2005.

 

 

 

Dienerin: «Jenes der © Freiheit - von der wir nicht nur reden, sondern die wir haben und nicht vollständig an andere delegieren können - ist also keine Freiheit von allem und jedem, vielmehr eine, in all diesen Entscheidungen, tun zu können was recht und lassen zu dprfen was falsch ist. ... Wir müssen also nicht einmal über zweiwertige Logiken des entweder-oder hinausdenken um bedingte Freiheit des und der Menschen © zu akzeptieren.»

Freiin: «Die kreative Freiheit aber, jene die mit Kant darin besteht einen Anfang – henräisch ausgrechenet ReSCHiT – zu machen, kann und braucht also nicht immer nur, und schon gar nicht allein, vollendet werden. - Vielmehr wird es mir, bei allem Bemühen, entschuldigung [beide knicksen synchron sehr formell] gnadenbedürftig an jener Gerechtigkeit, die ich vor [Alice wendet sich zu einem tiefen Knicks ihrer Zofe zu] Dir liebe Dorothy, vor © Ihnen und Euch allen, vor [beide knicksen einander kurz zugewandt 'spiegelbildlich'] mir selbst und vor © G'tt gehabt haben sollte.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Beide © «Thank you all very much for your precious attention! And, good evening.»

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Dank den beiden Musikerinnen Lady Dorothy, ihrer Baroness Alice und denen ganzem Colleg auch für dieses Spiel.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Falls, bis da (Freiheit), in den Sinnen, wirklich( mitwirkend)e Wirklichkeiten existieren, dass diese (also gleich gar deren, bis damit wechselwirkende, Erleben/Erfahren undװaber grammatisches/sprachlich-denkerische Repräsentationen) nicht vollständig ausschließlich allein von uns, bis mir, determinierbar/bestimmt.  Widrigenfalls wäre/bleibt immerhin (er)klärungsbedürftig warum/wie/wann das ‚für wirklich Gehaltene‘, dann nicht besser erdacht / ‚funktioniert‘?

Wenn/Da Wirklichkeiten (sogenannt ‚erster Ordnung‘ – gar/immerhin im Plural repräsentabel) existieren, folgt bereits grammatikalisch aus/gemäß dem Futurum exactum / ‚vollendetem Zukunftstempos‘. dass ‚was nun / gegenwärtig wirklich ist‘, auch dann ‚(damals) wirklich gewesen sein wird‘, wenn eine derart andere Gegenwart gegenwärtig, dass nicht einmal Spuren oder menschliche Zeugen, jenes Wirklichen präsent (vgl. die erhebliche, bis omnipräsente, Irritation gar nicht ohne Grammatik auszukommen, hier als/in Formen überraumzeitlicher Bewusstheit/en). Gleich gar mit teils recht erheblichem Auseinandersetzungsbedarf ‚damit/deswegen‘(vgl. ‚Versöhnungsbedarf mit‘, gar versus ‚Erlösungshoffnungen von‘ bis ‚Auflösungsversprechungen der‘ Realität/en, gar von Anderheit/en).

 Zumindest, und jedenfalls, haben Dinge, Ereignisse und sogar ([zumal teilnehmend] beobachtende) Personen, die Menschen für wirklich/real halten, verhaltensfaktisch reale/wirkliche Konsequenzen (vgl. ‚Thomas-Theorem‘ als/die Grundeinsicht gesellschaftswissenschaftlichen Forschens und Erklärens). Ohnehin gehören sogenannte ‚Abstrakta‘ wie etwa Gedanken/Ideen, der Geldwert einer Münze, bis einer Banküberweisung, oder der Nutzen/Sinn eines Satzes respektive dieser Behauptung, nicht weniger konkret zu, gar wichtigen (womöglich intersubjektiv konsensfähigen), jedenfalls oft recht wirksamen Vorfindlichkeiten, als (zumindest scheinbar) leichter haptisch / händisch Fassbares.

Und zwar auf/vor den Hintergründen dessen was sie annehmend interessiert unterstellen, wie die Wirklichkeit/en funktioniere/n, respektive wie sie (zumal durch vorbildliche Beiträge) eigentlich besser gestaltet funktionieren würde/sollten.

 Die basalste Modalität alles (pluralistisch anstatt; ‚des‘) überhaupt Wirklichen, die arithmetisch-algebraische überrascht so manche durch Diskontinuitäten – gleich gar/immerhin, mehr oder minder deutlich/klar, (doch erst mittels, gar unterlass- bis änderbarer, Wahrnehmungen – vgl. ästhetische Modalität) erkennbarer und\aber zudem unterschiedlicher (durchaus vielfältig und vielzahlig deutungsbedürftiger – vgl. semiotische Modalität) Signale/Zeichen. – Zumal seitens des indoeuropäischen Verständnisses / Gebrauchs der Singularentdeckung als (gar blasphemisch-gotteskästerlicher) Verrat empfindbar / skandalös.  [Was (respektive ob überhaupt) Zahlen bis /otijot/ אותיות sind oder werden, das wissen wir nicht! ‚Ihre/Unsere‘ Repräsentationen (namentlich ‚Zeichen /taw/ תו wie Ziffer, Buchstabe, Note bis so manche Signale mehr) erscheinen zwar variabel vereinbar, doch dann/daher keineswegs vollkommen beliebig/willkürlich zählend zu reproduzieren / verständlich]

 Dass Abstände / Umgebungen / Zusammenhänge, zumal räumliche und\aber gleich gar (philosophisch öfters ‚übersehen‘) zeitliche, bestehen, lässt sich – als modale Bedingung/en der Möglichkeit/en (etwa von רוח bis רקע)  kaum wegdenken, ohne resch-quf-ajin ר־ק־ע /reka/ das jeweilige ‚Firmament‘ zu vergessen / ‚übersehen‘, bis zu verlieren / bestreiten / verabsolutieren. Der Verrat am pantheistischen Ideal ‚des ausdehnungslos, ganz ungeteilt nur bei sich selbst befindlichen Punktes‘ wird topologisch noch übertroffen: etwa von (‚flachländischen‘) Schrecken mehrdimensionaler nichteuklidischer Geometrie (wie gekrümmter Direktheit/en oder ontagonal erscheinender Parallelitäten  pp.).  [Repräsentationen versus Repräsentiertes bis Lückenmanagement, gar vom sprung des Denkens, bis zu jenem der Tat]

 Zwar hat bereits ‚die Geisteswissenschaft Mathematik‘ den ‚laplace‘schen Dämon vollständiger Berechenbarkeit‘ auf(hinter)grund des ‚mechanischen Weltbildes‘ (mit dessen Überblicksillusionshöhepunkt schon im 19. Jahrhundert erhofft / befürchtet) längst, auch als rechnerisch unmöglich / untaugliche Beschreibung der Dinge, widerlegt, sowie durch (so peinlich erweiterte) Konzepte laplace‘scher Wahrscheinlichkeit/en zur (insbesondere vorhersehenden) Repräsentation von Ereignissen ersetzt (dass – gleich gar der ‚Gelegenheitenfenster‘ bis ‚schicksalhaft‘-nennbare – Grenzenränder des überhaupt qualifuziert Wissbaren erkennbar). – Doch haben dies die wenigsten Leute überhaupt bemerkt, und gleich gar nicht akzeptiert (oder gar ‚zwischen Null und Eins‘ anstatt ‚entweder-oder‘ zu denken gelernt).

Eher noch weniger wirksam bekannt, dass/wie wissenschaft/en ‚aufhörten‘ / begrenzen zu fragen: ‚Was ist (beispielsweise) der Mensch?‘, da sie/sich darauf (ontologische Problemstellungen) keine (epistemologisch / wissenschaftstheoretisch/ methodisch) hinreichend zuverlässige (und noch wenige hinreichend vollständig umfassende)Antworten finden lassen, sehen sie sich auf die Fragen ‚Was können wir wie (hier gar vom Menschen) wissen?‘ bis immerhin jene ‚Was bedeutet wem, das Wort Mensch, wann?‘ verwiesen.

 [Im/Zum Raum (des Seienden und\aber des Werdenden) findet, wer will, ganz erhebliche Mengen von/an Meinungen (nicht selten bereits für ‚Wissen‘ gehalten), die Mathemati als eine – zumal unendlich große – Menge (eben in diesem engeren Sinne) veranschaulichend zeichnen darf. Bereits und immerhin in der griechischen Antike war manchen (urkundlich belegt) klar, dass ‚Wissen‘ nur aus jenem Teil der gigantisch vielen und teils widersprüchlichen Meinungen folgen kann, die sowohl ernstlich (anstatt ‚launisch‘, oder gar ‚trügerisch‘) gemeint sind, als auch hinreichend zutreffend / richtig verstanden werden (was mit dem Schlagwort ‚wahre Meinung‘ allenfalls unzureichend beschreiben), sowie, dass dies für / zum ‚Wissen‘ nicht genügt. Dazu bedürfe es der Einschränkung, das aus der Menge der ‚wahren Meinungen‘ nur jene in Frage kommen, die auch begründet / begründbar. Jedoch ahnte bereits Plato, dass auch die Teilmenge der ‚überzeugt behaupteten und möglichst Gegengründe widerlegend plausibilisierten Meinungen‘ noch zu groß / Falsches enthaltend und unzureichend ist. Seit dem / im 20. Jahrhundert hat H. G. Gadamer gezeigt, dass ‚drittens‘ noch die Einschränkung auf jene Teilmenge an (‚wahren und begründeten‘) Meinungen hinzukommen muss, für die es überhaupt eine geeignete Möglichkeit gibt, sie in / an Realität/en zu überprüfen, um als ‚Wissen im engeren/eigentlichen Sinne‘ gelten zu können. – Was nicht darüber hinwegtäuschen muss, dass sich darunter / darin eine ganze Menge bereits widerlegtes, bis noch zu wiederlegendes ‚Wissen‘ befindet; vgl. Falsifikationsprinzip (namentlich mittels wissenschaftlichen Debatten und empirischen Gegenexperimenten). Zumal seit das (spätestens von/bei /kohelet/ warnend konstatierte – gar exponenzielle) Wachstum zum (im doppelten Wortsinnen) unübersehbarenUmfang des verschriftlichen Meines, bis nachlesbarer Kenntnisse, beiträgt, bedürfen wir Menschen der Wissenschaften, zur/als entscheidenden Klärung dieser – zu gerne ignoriten, doch/da verhaltensfaktisch unausweichlich beantwortet werdenden –  Qualitätsfrage]

 Stufen(leiter) der schließloch wissenschaftlichen Erfahrungshandhabungen (weitgehend mit Lord Ralf Gustav Dahrendorf – Ein ‚schelmischer Narr‘ wer etwas ‚arges‘ dabei denkt):

 Für (zumal „literarische) Dignität“, also ‚die Fülle/n und Farbigkeit/en von Dingen und Ereignissen bzw. Personen‘ ist nötig: alles überhaut Beobachtbare zu beobachten (dies ‚eigentlich‘ nicht nur unterstellend zu behaupten / vermeinen) – erfolgt mittels Primäererfahrungen (wobei und wozu gerade jene des / der einzelnen nicht genügt).

 Alle Perspektiven (alle – verfügbaren und, nicht allein / immerhin prinzipiell, offen für neue / andere bleibend – Primärerfahrungen) zu einem (sekundären Erfahrungs-)Ergebnis/Ereignis erhoben. und durchaus um Wiederholungen / Häufigleiten (gar als/zu deren Wahrscheinlichkeiten) reduzieren, verlangt bereits wissenschaftlich auswählendes und gewichtendes (gar talentiertes und mühsames) Vorgehen – gleich gar was experimentelle (Gegen-)Beweise unter möglichst kontrollierten Bedingungen angeht.

 Nicht mehr auf Einzelereignisse bezogen, sondern auf allgemeine und strukturelle Zusammenhänge beabsichtigt  THEORETISCHE  ERFAHRUNG (theoretisches Modellieren) kein ‚Bild‘, keine ‚Beschreibung‘ oder gar ‚abbildende Darstellung‘ von Aspekten der Wirklichkeit (‚mehr‘) – sondern bietet Erkenntnis im Hinblick auf gedachte Notwendigkeit (= THEORIE):  „Wenn wir versuchen unsere Erfahrung/en als (wahrscheinlich/hoffentlich) eben ‚für notwendigerweise gerade so wie anscheinend (bis immerhin  intersubjektiv konsensfähig) gemacht, bis zumal wiederholbar‘-gehalten zu verstehen, bis zu erklären, so hat es den Anschein, dass …“ mit/als diese/r (so, gar zu selten bemerkten, eingestandenen und gar nicht immer umfassend berücksichtigten) Einschränkung beginnt jede (eben auch alltägliche, bis unwissenschaftliche – zudem eben nicht einmal immer so genannte / erkannte) ‚Theorie‘ / Realitätenhandhabungsweisenvorgabe überhaupt (eben gerade auch – sich selbst gegenüber – unausformulierte).

 

 Doch resch-waw-chet ר־ו־ח bedeutet/repräsentiert ja nicht allein /rewach/ ‚Raum‘ (gar ‚mehr‘ / abderes als Universum) sondern bekanntlich auch /ruach/ ‚Wind‘, die Möglichkeiten der Bewegungen, kinematischer Modalität, zumal/zumindest darin (diesbezüglich durchaus zutreffend mit einem Teilbereich der Bedeutungshöfe von  ‚Geist‘ übersetzbar verständlich). Zudem von abendländischen Idealvorstellungen der (allenfalls trägen) Ruhe-Masse (auch ‚[mikro]kosmisch bis zum unbewegten Erstbeweger[-Uhwerk] b ei 0 K[elvin] überzogen) verfälscht. Womit sich (uns) Problem bis Fragen der (minimalen wie maximalen) Geschwindigleiten und iher Konstanzen/Änderungen stellen (namentlich jener ‚des Lichts‘, respektive deren Messung). Beeindruckend auch, das/wo Thermodynamik, die Zunahme von Entropie / ‚Unordnung‘ bis ‚des Zerfalls‘ gar nicht die einzige Möglichkeit(keineswegs nur in deren ‚Hauptsätzen‘ gedacht werden kann/muss).

? [Elektromagnetisches Strahlungsspektrum ein bekannter, wichtiger Teil des Rauschens überhaupt: Von einer der kurzwelligsten und damit energiereichsten, wie der Gammastrahlung, mit Wellenlängen im Bereich von Atomkerndurchmesseren, bis zu kilometerlangen, niederschwingenden  Funkwellen, technologisch zugängliche/genutzte zumindest Bewegungen (bis gar auch Teilchen). – Spätestens seit/mit Werner Heisenberg ist zudem die Unschärferelation des Messbaren formuliert, dass im atomaren, bis subatomaren, Nanobereich nur entwerder die Geschwindigkeit oder aber der Aufenthaltsort eines/der ‚Teilchen/s‘ hinreichend genau bestimmbar werden, also nur Aufenthaltswahrscheinlichkeitswolken, namentlich von Elektron/en bestimmbar sind. Alphahoch minus eins = 137(,000….) how little we know]

  Auch die – häufig ‚stofflich‘ reduzierte und ‚substanziell/materiell‘ wider ‚Formen‘ oder ‚Geist‘ ausspielbare – physikalische Modalität wird nur zu gerne als verzichtbar, bis zu überwinden/besiegen, missdeutet, wohl da Menschen auch solche Aspekte teils (zumal reproduzierbar) zu beeinflussen vermögen. Weises, über buntes, bis schwarzes Rauschen, namentlich als vier (temperaturkorrelierte – ‚gasförmig‘, ‚flüssig‘, ‚fest‘ oder ‚plasmatisch‘) Aggregatzustände (teils des Selben – meist molekularen, – Verbundes von Atomen) bekannt. Bereits durchaus beeindruckend, was Entdeckungen eines Ordnungsschemas chemischer Eigenschaften von Reinstoffen (‚PSE – Periodensystem der Elemente‘ genannt), zum Nachweis noch unbekannter, der uns inzwischen über einhundert bekannten ‚natürlich vorkommenden‘ (in ‚Labor und Technik‘ noch einige mehr) verschiedenen Atomarten beitragen: gar eher noch erstaunlicher, dass und wie quantenphysiklaische Einsichten, viele dieser Eigenschaften erklären bis ausnützen können. Vielleicht fällt sogar auf, wie  nach/mit der Entdeckung, dass (doch/überhaupt) elementare Atome (vorhanden, und diese schließlich) gar nicht unteilbar, ein, der physiklaische, ‚Element/ar‘-Begriff verschoben, bis seinerseits weiter vermehrt, wurde (eben und allerdings ohne solche Ausdrücke aus anderen Zusammenhängen, bis ‚Bezugssystemen‘, zu entfernen oder diskreditieren zu dürfen). So richtig explosionsartik wächsrm der Vielfalten Vielzahlen bekanntlich zumindest in der quasi ‚Gegenrichtung‘ möglicher molakularer Verbindungen unterschiedlicher atome zu aus deren jeweiligen Eigenschaften zusammengenommen, allein ebenfalls nicht vollständig zu erklärenden (emergenten) Verwendungsmöglichkeiten an. Auch diese Wissenschaft(en) befasst(/beschäftigen) sich mit Bereichen, wo der (mit/als ‚gesund‘ ja kaum zureichend fair beschriebene) ‚mezzo-kosmisch‘/lokal orientiert, erfahrene Menschenverstand ins Trudeln gerät: Etwa weil Atome ‚leichter‘ (masseärmer) sind als die Summe ihrer getrennten Teilchenmassen – Bindungsenergie zu- respektive abgegeben werden. Oder sich mache ‚Felder‘ gar nicht messen, nur in ihren Auswirkungswellen beobachten lassen, so dass zumal Lichtwellen paradoxerweise Schwingungen / Rauschen von Nichts zu sein scheinen (jedenfalls von nichts Messbarem). Wobei ja spätestens das Buch, mit/von einem Roman oder Gedanken (na klar, mechanischer – der ‚Dynamik‘ äh ‚Statik‘), nicht allein  physikalisch vorfindlicher Stoff, und kaum ernsthaft bestritten (auch nichtatomarer) Gegenstand.  [Was Materie, wissen wir ebenso wenig wie was deren immerhin physikalisches Äquivalent Energie, ist1 (Gleich gar nicht ‚so etwas wie Sand, nur sehr viel feiner‘ was zu viele gebildte Leute vermeinen.) Dass es sich dabei um Gegner, Voraussetzung und/oder Folge welches wie auch immer verstandenen/verwendeten ‚Geistes‘ handele, hat Menschenheit immerhin erhebliche (zumal erkenntnistheoretisch gar unnötige) Schwierigkeiten eingebracht – wo / falls / da beobachtende Aktionszentren jenem Empirischen ‚gegenüberstehen‘ /ezer kenegdo/  עזר כנגדו den sie / ‚diese durchaus Mächte‘ wechselwirkend (zumindest teilweise) durchaus zugehören. – Zumal / So dass gerade auch die Physik nicht als einzige Forschungsdisziplin allgemeingültige Aussagen etwa über/mit ‚Strahlung‘, ‚Wellen‘, ‚Teilbarkeit‘ äh ‚Atome‘,  ‚Energie‘, ‚Druck‘, ‚Materie‘, ‚Massen‘, ‚Kräften‘, ‚Impuls‘, ‚Temperatur‘, ‚Ladung‘, ‚Spannungen‘, ‚Reibung‘, ‚Widerstand‘, ‚Potenziale‘, ‚Strom‘, ‚Felder‘ und/oder ‚‘Wechselwirkungen‘ pp. machen kann & darf, da diese auch zu ‚ihren Grundbegriffen‘ gehören mögen – gleich gar nicht und nicht einmal was damit bezeichnete, bis modellierbare, ‚Natur‘ (oderder gemeinten Dinge und Ereignisse ‚natürlich‘ genanntes Vorkommen) angeht]

    Griechischen Denkens Vorstellungskonzept von/der ‚Physis‘ also ‚Natur‘ (wieweit auch immer es Mathematik einbeziehen, respektive zur Beschreibung, Repräsentation oder ‚Teleologie‘/Zielvorgabe verwenden, mag) kommt zwar nicht raumlos aus, gesteht sich/anderen diesbezügliches Unwissen allerdings selten (und gleich gar nicht immer hinreichend) ein. …

Die sogenannten ‚Naturgesetze‘ sind gar nicht jene der Natur, sondern (mehr oder minder wahrscheinlich – also längst nicht ausnahmslos immer) reproduzierbare Regelmäßigkeiten, die der Menschliche Verand in/an dem entdeckte was wir ‚Natur‘ nennen. Die Geheimnisse der ‚Natur‘ werden wir wohl nie verstehen. Auch daher ist die Gescichte der Naturwissenschaft hautsächlich eine ihrer Irrtümer und deren (immerhin und soweit bereits bemerkten) Selbstkorrekturen (wenn auch zumeist andere Forschende, gar einer spätern Generation). Die Lehren, bis medial hyperrealen Überzeugungen, ‚die Geheimnisse  der Natur sein (demnächst) vollständig entschlüsselt‘ oder ‚der Mensch sei ein verbesserungsfähiger / verbesserungsbedürftiger Computer‘ pp.  entspringen mancher Mischung aus Hybris/Größenwahn menschlichem Leichtsinn.   Vielleicht erklärt uns stattdessen irgendwann einmal ‚eben die Professoressa‘ (bekanntlich findet diese Begrifflichkeit im Italjenischen bei sämtlichen ‚Schularten‘ Verwendung), welche die Theorie/n und ihre (technologischen bis politologischen) Anwendungen vorstellt/e – nicht erst manch Promovierenden – wo diese (bereits bekanntermaßen) wann (gar auch ‚warum‘ – so gibt es z.B. ökonomische Fälle in denen sich zwar Richtungen mehrerer gegenläufiger Effekte vorhersagen, deren tatsächlich resultierende Größen sich aber nur nachträglich, wenn die Folgen der wirtschaftspolitischen Massnahme bereits eingetreten, messen lassen) nicht ‚funktionieren‘.   [Gar eher noch wesentlicher am und für das Verhältnis von Natur und Kultur / Zivilisation(skrankheiten), sind/werden allerdings wertend dichotomisierende, bis konfrontativ( summenverteilungsparadigmatisch)e entweder-oder Forder- äh Vorstellungen, die (zumal idealisierend) über die engen Verflochtenheiten und Untrennbarkeiten hinwegtäuschen s/wollen]

 

 Dass Systematisieren – mittels vereindeutigender (lateinisch erscheinender) Begrifflichkeiten (immer wieder werden ‚Arten‘ entdeckt, die noch nicht beschrieben/bekannt sind) – findet in Botanik und Zoologie einen seiner Höhepunkte an Komplexitätsreduzierungen der Vielfalten Vielzahlen des Vorfindlichen auf fünf naturwissenschaftlich erforderlichen / axiomatischen Definitionsmerkmalen für/von ‚Leben‘: Reiz- bzw. Affizierbarkeiten; Stoffwechselvorgänge (zumal Atmung und Verdauung); Bewegungsfähigkeiten von sich aus; Wachstumsprozesse und insbesondere Fortpflanzungsfähigkeiten. Doch paradoxerweise besonders erstaunlich / unwahrscheinlich, dass überhaupt Leben existiert.  [«‚Das Leben ist schön‘ – von ‚einfach‘ (bis ‚angenehm‘) war nicht die Rede»: Nicht einmal die Metamorphose der Raupe in den Schmetterling ist verstanden weil/wo das Hormon isoliert/bekannt, das ‚auslösend‘ dabei beteiligt, jedenfalls anscheinend damit korreliert vorkommt. Oder jenes, das ihr ‚den Frosch‘ als ‚Prinzen‘ … Sie wissen schon.  – Gerade die Biologie ist keineswegs die einzige יחיד /jaxid/ Einzelwissenschaft, die alleine gültige Wahrheitsaussagen über das Leben machen (oder auch ‚nur‘ wesentliche Fragen / Probleme von und zu ‚im Herbst braun werdenden Blättern‘ stellen) kann, darf oder muss]

 

  Zwar weiter umstritten wer/was sich. gar als ‚ich‘, zu empfinden vermag (zumal so manche ‚Spiegelbildtests‘ – gleich gar an Wirbeltieren – eher Intelligenzen messen/abbilden mögen), gilt spätestens derartige ‚Bewusstheit‘ (auch ‚vor- oder postsprachlich‘ genannten Zuständen kaum völlig abgesprochen) als hinreichend für ein Subjekt, bis gar Individualität/en. Der griechische Name der ‚psychischen‘ Modalität, insbesondere wegen dessen ‚Leichtigkeit‘, bis eher Flüchtigkeit / ‚Funkenartigkeit‘ und schreckhafter Scheu/en, von der Bezeichnung für einen ‚zerbrechlichen Schmetterling‘ abgeleitet und mit ‚Seele‘, als ‚etwas‘ vom Belebten / Lebendigen verschiedenes, nämlich zumal Unsterbliches (gar vorgeblich ‚im Materiellen gefangen Gehaltenes‘ wie Gnostiker lehren/vermeinen),  gleichgesetzt (wogegen etwa die hebräischen Begrifflichkeiten für ‚beides‘ alle immer immer beides mitabdecken). [Zu den basalsten Irrtümern (des [skinerschenreinen] Behaviorismus) gehört, dass  jeder (innere oder äußere) Reiz (auch) beim Menschen ein bestimmtes dementsprechendes Gefühl (als solche/s ja durchaus wesentliche Lebensäußerung) hervorrufe. Dass dazwischen Deutungen erfolgen, die zudem keineswegs alternativlos sind, ignorieren/bestreiten viele Leute. Eher noch weniger haben die Gelassenheit entdeckt, bis erlernt, sich ‚an solchen Stopp-Stellen, zumal  wohlwollend (anstatt; ‚distanz- und kritiklos‘), selbstbeobachtend auf ihre ‚innere Gartenbank zu setzen‘ um – zumal mit zunehmender Übung / Kontemplation, gar in ‚äußerlichen‘ Sekundenbruchteilen – treffsicher zu entscheiden/wählen welche Deutungen (mit, gar individuell, ‚demensprechend‘ aufkommenden Gefühlen) sie haben, bis welche Reaktionen sie zeigen, können und wollen. – nicht einmal jede Affektkontrolle / Höflichkeit ist gleich unaufrichtig trügerische / erzieherisch-zivilisatorisch unaufrichtige, wiedernatürliche Reserviertheit / Vorbehaltsdistanz. – Schwierigkeiten die uns abendländische Singularitätsvorstellungen als Gleichheiterwartungen einbringen lassen sich zudem spätestens hier an den geradezu klassisch (mindestens – zumal asiatisch eher nocht weitaus mehr) viererlei charakterlichen bis Persönlichkeitstypologien erahnen lassen, die gar noch selten(er als geschlechtsspezifische) in reinen Ausschließlichkeiten auftreten – sonderen in ihren diversen Mischungsverhältnissen geradezu individuell sein/werden können. Ned Herrmanns Analogie-Modell nimmt z.B. die viereintelung der beiden Großhirnhälften plus das lymbische System der Anatomie / Neurologie als Anhalt / zur Raumorientierung seiner vier ich-Aspekte, (gar eher) von Menschen(, als ‚jedes Gehirns‘)]

 Die analytische Modalität beschränkt sich nicht selbst / als solche (ja ohnehin kein Singular) reduktionistisch, etwa auf chemische (metallurgische) oder gar biochemische Zerlegungen in ‚reinstoffliche‘ Bestand- oder Bauteile (etwa Moleküle oder gar physikalisch [zumindest energie]aufwendiger in Atome mit Isotopen, bis deren dennoch Teile). Spätestens hier zeigen sich / erkennen wir (auch ‚materielle‘) Phänomene der Emergenz darin/daran, dass ‚Ganzes‘ (nicht etwa allein / ‚erst‘ geisteswissenschaftlich, oder nur in / als Einzahl) andere Eigenschaften haben/bekommen können kann, als sich aus den Summen bzw. Produkten der Einzelheiten ergeben. Auch müssen wir nicht darauf beschränkt bleiben / werden, aus These und Antithese (äh aus füt ‚natürlich‘-gehaltenen-Gegebenheiten) ‚die‘ / eine Synthese zu machen, von der Negation der Negation zur Position pp. zu gelangen. 

[Abb. Abby‘s Major Massensektrimeter mit PSE] [Menschen erweisen sich allzu meist (auch noch Korrelationen, oder bloße Zeichen, für-ursächlich-haltend) als Kausalitätsfanatiker (Aristoteles unterschied / [‚sein Rasiermesser‘] bemerkte immerhin: Form-, Stoff-, Wirk- und Zielursache – im Anschluss an Kants Weiterentwicklung  immerhin prinzipiell zwölferlei basaler Denkformen der/in Quantitäten [Einheit, Vielheit, Allheit],  Qualitäten [Realität, Negation, Limitation], Relationen [Inhärenz/Subsistenz, Kausalität/Dependenz, gemeinwesentlichen Wechselwirkungen] und Modalitäten des Seins/Werdens [Möglichkeit? Existenz? Notwendigkeit und/oder zufallende Kontingenz?] fassend/repräsentierend); indoeuropäisch zudem / ‚inzwischen‘ unter / an ‚Morbus monokausalitis‘ (der [Suche nach  Zuweisung  der] einen / einzigen Wirkursächlichkeit) leidend. Dabei / Dagegen ist, bis wäre, die Sichtweise mittels / in ‚Ursache/n und Wirkung/en‘ längst nicht die einzig wirksame oder allein richtige;  auch ‚Einfühlungsvermögen und Mitgefühl‘ funktionieren durchaus, und\aber ‚vermittels der Sichtweisen (Vielfalten Vielzahlen / Mengen als solchen auszugsweise) vorzugehen‘ gilt – gar zurecht ( im Laufe der Zeit / Geschichten hinzu- bis hinweggekommene Theorien / Vorstellungsfirmamente (namentlich ‚Menschenbilder‘) sind/werden allerdings sozialpsycho-logischerweise nicht etwa deshalb weniger wirkmächtig verbreitet, weil sie empirisch widerlegt wurden, oder menschenfeindlich sind) – als das wesentlichste Geheimnis ]

 ‚Merkwürdigerweise‘ so bemerkte bereits/immerhin Ludwig Wittgenstein, dass es zu den philosophisch gefährlichsten Voraussetzungen gehört, ‚anzunehmen wir würden mit dem, oder im, Kopf denken.‘  [… gleich gar alle Menschen stets übereinstimmend genau das Deckungsgleiche empfindend] – Gar eher noch erschreckender (indoeuropäisches Selbstempfinden, geradezu blasphemisch  horrormäßig, verstörend – als die Existenz, bis eben Aus- umd Einwirkungen, von Beobachtenden [anstatt: ihrer / als ihre Anatomie / Lolalisationen]), dass/wo gar nicht ‚nur‘ vier (Wasser, Erde, Feuer, Luft – chinesisch: Feuer, Erde, Metall, Wasser und Holz), bis fünf (vgl. auch griechische ‚quinta-essencia‘ zumal als ‚Quintessenz‘ bis vereinzahligtes Universalallheilmittel z.B. ‚Ambrosia‘ oder ‚Stein der Weisen‘ pp. genannte Alleserklärungsvariable), Reinstoffe zu unterschieden vorliegen – und gleich gar nicht nur zweierlei Variable umgebungslos / trägerfrei allgegenwärtiger Digitalität/(Wahrheit)en maximaler Kontrastklarheit (nur allzu gern mit vorgeblich Eindeutigkeiten von/wie messbarem ‚eöektrischem Strom versus Nichtstrom‘, oder ‚Sauerstoffverbrauch‘,  äh logisch-boolschem ‚Ja oder Nein‘ vertauschend verwechselt).  Gehirne, zumal menschliche, immerhin bisher als ‚das  komplexeste Stück Materie (im Universum)bekannt (vgl. allerdings auch/gerade wie ‚zäh und wirksam‘ geradezu ‚gegenteilige‘, etwa manche Insekten, ‚funktionsfähig überdauern ‘), lassen sich immerhin (durchaus / eher erwartungsgemäß) als bei / an Denkprozessen, Gefühlen und insbesondere (bereits abrufbaren, bis zu entwickelnden / erlernenden) Fähigkeiten des jeweiligen Lebewesens aktiv beteiligt erkennen, respektive (wenigstens bedingt – etwa ‚zuvor‘, ‚während‘ und ‚danach‘ – anstatt: nur vergleichend) veränderlich messen.  Menschen sind an weitaus mehr / anderen Aspekten orientiert und/oder interessiert, als an zweiwertigen – gar bedingt/gebunden rational, und mehr oder minder experimentierfreudig, plus unterschiedlich ‚organisiert‘, sowie nicht rein gefühlsfrei oder bur rein gefühlslastig – vor Gleichgewichtshoffnungen wird gewarnt, so manches liegt zwar zwischen den Extremen, doch so gut wie nie exakt in welcher ‚Mitte‘ auch immer.   [Ohne deswegen an einer pathologisch gespaltenen Persönlichkeit / Identitätsstörung leiden zu müssen, weil sich – gar mehrere (typisierbare, bis sozialpsychologischerweise auch zwischenmenschliche Konflikte und [zumal arbeitsteilige] Ergänzungsmöglichkeiten  befördernde) – chet-beinahe-Zerrissenheiten / Spannungen-  auch beim/am/vom einzelnen Menschen konstatieren / analysieren lassen]

[Kaum eine Grenze wird, gebauer besehen, so scharf (zumal vom sogenannten ‚Über-ich‘ / durch jeden selbst) bewacht, wie jene des (zumal eigenen/fremden, sowohl individuellen wie kollektiv-kulturelen, bis kulturallistischen) Denk- und Empfindungsvermögens …]  Grenzrand-Regime des (maximalen) Reduktionismus (mehr als rein zweiwertiger Logik/en des gnostisch-pantheistischen Dualismus-Syndroms): Spätestens / Immerhin die analytische Modalität sollte den Rand des Prinzips (hier in der / für die Wissenschaft/en zwischen ‚nötigen und ‚unnötigen‘ Annahmen / ‚[unabhängigen] Variablen‘ zu unterscheiden) enthüllend, bloßstellen, dass es (auch ‚inhaltlich‘) nicht, bis nie, nur zwei (‚wahre‘ / authentisch) dichotome (entweder-oder) Antwortoptionen gibt – wieder die so trügerischen Hoffnungen (des Denkens / dichotomer Repräsentationen) vom / des / im / mit abgeblich ausgeschlossenen Dritten.  [Gerade für / an / bei zweiwertige/n Wahlentscheidungen erwieen sich ‚noch nicht Entscheidbarkeiten‘, ‚falsche Fragestellung(sgestaltung)en‘, ‚irrige oder täuschende Alternativenkonfrontationen‘, sowie ‚gar Nichtentscheibarkeiten‘ (und teils sogar schon ‚Entscheidungsunwilligkeiten, bis persönliche Freiheitrechte) als omnipräsent( gar je ignorierter desto wirkmächtige weiter)e dritte / ‚umgebende‘ Kategorienart des jeweiligen Vorstellungenbezugsfirmaments]

 Die historische Modalität zumal des Wandels (immerhin, wenn auch häufig zu bestreiten / bekämpfen versuchte,  Kpntinentalmetrople menschlicher Erlebniswelten), zumal als/das Versuchslabor für/der Ideen(bewähung), um der Zukubften (bis sogar gegenwärtiger Orientierungen) wollen.    [Vergangenheit vergeht nich1 Zu vergessen was war ist/wird wiederholungsgefährlich]

 Semiotische, häufig auch nur/immerhin als linguistische bemerkte, Modalität – ‚längst‘ als wesentlicher Forschungsgegenstand der Philosophie ‚geoutet‘, bis zu omnipräsenten Projektionsverdächtigungen-Thesen reichend: Dass allein/wirklich Grammatika (nur die Repräsentationen, allenfalls bis auf dren somatische ‚wiederspiegelungen‘,  nichts Repräsentiertes) existieren würden/könnten/dürften. … ‚Schattiges bei dem Baume.‘ Nicht jede Sprache / Denkweise bedarf stets des Täters (passiven bis aktive Genus verbi). ‚die Frau spende Geld/Schatten.‘ und/oder ‚Öffnen Sie die Hand – wo ist Ihre Fraust geblieben?‘ (vgl. V.F.B.) …   [Gar geöffn te Fenster des semiotischen Ahnensaals im nicht allein Luftschloss menschenheitlichen Wissens und Könnens, übern  arithmetisch-algebraischen Aufstiegsgewölbe, den topologischen sogar Innenhof ‚sehend‘. Umgeben von der Komplexitäten ‚Küche‘ unterm Geschehen(sspeisesahl der Geschichte), dem Ostflügel der Physis bis Psyche und sozialpsyvhologisch bis kulturalistisch synchronisierend grauer Alltagsterasse über des Habens Jagdriohäenhalle mit Portugierischer Gallerie (gar Kohelets):  Was Namen sind wissen wir nicht1 Was Ausdrücke bedeuten läßt sich auch dekretieren, sondern wird von jenen bestimmt die sie in dieser Sprache so/dafür verwenden wie sie es überwiegend tun. Beeinflussungsversuchungen, Irritationen bis gar Änderungsversuche, (Herausforderungen der Deutungshoheit) dessen was Ausdrücke Bedeuten (also namentlich der basalen denkerischen Kategorien selbst) verlaufen/wirken besonders heftig: ‚Du magst zwar eine wichtige abweichende Bedeutung im Sinn haben, verwende dafür jedoch bitte/gefälligst ein anders wirt!‘   Und/Aber entgegen etwa dem (deutschsprachigen Miss)Verständnis von /koxma/ חכמה ‘wisdom/intelligence‘ kommt ‚Weisheit‘ weder von mehr, noch von besserem Wissen / Kenntnissen, und steht auch nicht notwendigerweise in Konflikten mit Klugheit: Nur findet die weise Person, dank der Weisheit aus Situationen wieder heraus, in die der kluge Mensch, dank seiner (gar durchaus eigen angeeigneten) Klugheit, gar nicht erst hineingeraten wäre. Denn mit Marie v. Ebner-Eschenbach begründet das Nachgeben reiner Klugheit (gar ‚die Goldene Regel‘ bis soweit ‚unterlassend‘ auch der ,Kategorische Imperativ‘) die Vorherrschaft / den Fortbestand der Dummheit/en (jenes Respekt[miss]verständnisses, das den/die Anderen zumindest machen läßt, bis sich den anderen Willen vorbehaltlos unterstützend aneignet)]

 Auch abgesehen von  / angesichts der Dreistigkeit(en ‚Soziologie‘ sei das, was jene, die ‚SoziologInnen‘ genannt, bis sich dafür hielten, täten wenn sie das betreiben, was sie dafür halten) geht es bei Einblicken der sozialen Modalität in die Gesellschaft/en (ihrer Strukturen – gleich gar jene mit gegenüber gemeinschaftlichen Erwartungsüberziehungen, mit nicht nur arbeitsteilig beschränkter Haftung) um zwischenmenschliche Beziehungsrealtionen des und der Menschen mit den jeweiligen, wie auch immer figurierten, bis der Gemeinwesen/s überhaupt, namentlich (‚auch um‘ anstatt: ‚nur um‘ – vgl. auch politikwissenschaftliche Fragestellungen aus/mittels aller fünfzehn Einzeldisziplinen) Herrschaftsausübungen – gleich gar wo Individuen und (‚natürlich‘ bis ‚juristisch‘ nennbare) Personen vorgeblicher, bis tatsächlicher, Koordination / Synchronisierung bedürfen (wozu besonders gerne Normatives gegen Narratives ausgespielt wird).  Dass/Wie es vereinzelt, allenfalls minderheitlich, bleibt ‚etwas Besonderes‘ / diskriminiert (gleich gar ‚begabt‘ oder ‚berufen/beauftragt‘ – respektive verrandet/verachtet) zu sein/werden. steht in allerdings nicht alle überraschenden Spannungsverhältnissen damit, dass, wo, was und wieviel, Gruppierungen bis Gruppen und Institutionen, gerade aus Individuen/Subjekten, gemeinsam haben (auch sollen bis wollen), respektive der Fragen diesbezüglicher  Abweichungstoleranz/en und Verhaltensantriebe. Mit zu den heftigsten / ungern bemerkten  Einsichten gerade der Sozio-logie gehört wohl, dass die (‚bösen‘ –vgl. רע) Anderen  (und zwar durchaus unausweichlich) all das was mir gelungen (aber auch misslungen), bis zugefallen – warum auch immer – zumindest nicht verhinderten – so vieles davon  sogar erst ermöglicht haben.  [Ungleichheitsforschung (E.R.W.): Die gar ungeheuerlichsten der Anderheiten, ‚seinesgleichen‘ sind nämlich kaum (eigenes Selbst gar überhaupt nicht) los zu werden. – In einem Ergebnis sind und werden bereits die dyadischen Beziehungsrelationen zwischen zwei, gleich gar (altersmäßig und/oder sexuell) geschlechtsverschiedenen, respektive diesbezüglich gleichen, Menschen komplexer, als was eine Seite davon für und mit sich alleine, zu fassen vermag (zumal ohne dies bemerken, oder gar einsehen, zu müssen/wollen). Mit/Bei zunehmender Gruppengröße wird der tatsächliche und gleich gar der scheinbare Reduktionsbedarf an Komplexitäten (vgl. insbesondere Niklas Luhmanns Systemthorie, makrosoziologisch), etwa auf/an Sitten, Gebräuchen und Moden, dialekten oder Themen/Gemurmel, kaum geringer, erscheint allenfalls deligierbarer (verborgen)]

  Knappheit/Füllen stellen vor Allokationsfragen (Verteilungsproblematiken), dass / falls die Produktivität bei Ungleichheit höher als bei Gleichverteilung, empört die ökonomische Modalität nicht nur viele Leuze, sondern läßt (namentlich John Rawles etal) Verteilungsgrechtigkeit dadzrch/dahin definieren, dass insbedondere die schlechter gestellten Menschen, mehr haben / bekommen, als sie bei Gleichverteilung des des kleineren Gesamtproduktes hätten. Gesellschaften können nicht darauf warten, bis alle oder wenigstens hinreichend viele ‚ihrer‘/der Menschen geeignet – gae ‚weise genug‘ – sind/werden um verantwortlich darin/dafür zu handeln, sondern haben abweichendes, bis falsches, Verhalten einzukalkulierend/kontrollierend zu handhaben.  Die Unvermeidlichkeiten von / an Vollzugsdefizitten, das Lückenmanagement, erschreckt viele eher noch mehr als, dass Steuern etc. (keine ‚Umverteilung‘ – wie ein gängiges, sich gerne ‚liberal‘ gebendes, bis ‚staatsgeindliches‘, Gemurmel öffentlich rauscht, sondern) Vorkosten sind, deren (zumal infrastrukturell, sozial und ‚gesellschaftsvertrags-‘ bis  verfassimgsgemäß  korrekte) Verwendung es ermöglichen ein ‚Brutto‘ zu erwirtschaften, von dem eben (‚nur‘ / ‚immerhin‘) ein ‚Netto‘ verfügbar verbleibt. [Es entweder zu lieben oder aber die Gegebenheiten respektive deren Deutungen zu ändern empfielt sich zumeist durchaus. Wo/Wenn das nicht genügt / misslingt ist / bleibt ‘leave it‘ um ein neues ‘love it‘ zu finden nicht notwendigerweise verbaut / vermauert sondern mit Schrecken vor (gar wegweisenden) Ängsten besetzt. – Die ‚Vita aktiva‘ auch als Anwendung der professionellen einsichten / Notwendigkeiten des beruflichen Lebens, gerade im gar ‚privat‘ genannten, der näheren Familie, bis Freizeit verbieten sich keineswegs. Und erfolgen gar nicht notwendigerweise verteilungspardigmatisch zu Lasten der Kontemplation, Schönheit / Ekeganz, Liebe oder anderer ‚Großzügigkeiten‘ überhaupt]

 Ästhetische Modalität beschränk sich weder auf irgendwelche Harmoniemaße, öh Schönheitsideal- oder Symetriebrechenungsgrade – wo immerhin klar werden könnte, dass/wie etwa ‚konvexe‘ und dem entsprechend kompatible ‚konkave‘ Kreativität/en für Resonanzen zusammenpassen sollten: Das Gegenüber ist, bzw. ich bin, nicht deswegen ‚blöd‘ / ‚schwer von Begriff‘, oder ‚schlecht im Erklären‘, weil/wenn einer der Seiten ausgerechnet jener eine, oder andere, ‚Fadem‘ im aktuell verfügbaren ‚Kenntnisnsnetz(werk)‘ fehlt, an dem gerade angeknüpft werden soll. – Vielmehr erlauben ‚künstlerische‘ Distanzen zu und Darstellungen von ‚Erfahrungskernen‘, bis (andere, nwuw, neherlei) Darstellungen, ‚deren‘ Konsequenzen, zu erkennen, die (einzelne, bis etwa systematisierte) Erlebnisse so/an sich gar nicht haben / beinhalten – sondern die von den (zumal teilnehmend) Beobachtenden erachtend ‚gemacht‘ / ‚erdacht‘ werden: So war beispielsweise ‚das Alte‘ lange ‚dem Neuen‘ vorgezogen worden. Die Abendländische Wende vor der Vorstellung bis Argumentationsnotwendigkeit: ‚alles nun Beabsichtigte / Getane sei (eigentlich) bereits längt bekannt; (auch Entdeckungen) allenfalls ein Kommentar zur Tradition der Vorfahren (lasse sich zumindest bereits an in der Bibel / Tora Stehendem anknüpfen/belegen)‘ zur heutigen, als solche meist geradezu unbemerkbar verselbstvaerständlichten Haltungswahl: ‚alles Gute müsse, (eigentlich) völlig neuer, so noch nie dagewesener, Fortschritt, respektive dessen (mehr oder minder unausweichliches – besseres den jemals) Ergebnis, sein‘ – charakterisiert, bis datiert das Buch ‚Novum oganoum‘ von Sir Francies Beakon um 1605/1629. Wo / Als sich viele grundlegend ‚barock‘ prägende Entscheidungen für / unter / aus Utopien und Regelungsidealen – zumal eindrücklich in Sachen Geschlechterverungleichungen / ‚doing gender‘ –   finden/nachweisen lassen, die psychischen Verfasstheiten heutiger Menschen als ‚in gerade und nur dieser Art und Weise  ursprünglich natürliche Vorgegebenheit‘ (bis sträflich kulturell ‚überformt‘ oder endlich, respektive eben doch nicht, zivilisatorisch ‚überformbar‘) erscheinen.   [Wahrnehmung gar überraumzeitliche / theoretische, bis außerraumzeitlich intuitiv / inspirativ. – Kleine, vielleicht sogar / immerhin für Newton bis Goethe akzeptabel resonanzfähige, Summe / Grundlagen der Erlebnisqualitäten ‚Farbe‘: Blaues (‚des Westens‘ / ‚dkonditional möglicher Tempora‘) ‚zu hören‘ erleichtert das Erkennen der/von Zusammenhängen; Rotes (‚den Norden‘ / ‚das Präteritum‘) ‚zu riechen‘ hilft bei der Fehlerfandung; und\aber Gelbes (‚gar ‚des Präsenz‘) ‚zu fühlen‘ deckt eher, während an dieser ‚dritten Stelle‘(‚des/um Osten/s‘) Grünes (bis ‚des Zentrums‘ / ‚des Futurum‘) transparent offen, zumal auf monekular-atomar dünner ‚Ebene‘ gar/gerade ‚Gold‘, durchleuchtet]

Abb. Der Modalitäten von Historie bis Ästhetik: Na klar gehe ich von mir ‚selber‘ (gar meinem gegenwärtigen Standort – QTH?) aus!  Ups Menschen können nämlich (auch/gerade ‚abstrahierend‘) gar nicht anders – gegenteiliges zu vermeinen / behaupten / verlangen unterstellt (im Zweifel / Konflikt gar ‚besser als diese‘) zu wissen / fühlen was in dem / der / den Anderen wie vorgeht – unterstellt jene hochgefährlich über äußerliche Uniformitäten hinausgehende/n Identitäts-Gleichheit/en (‚der andere Mensch denkt genau  wie ich‘, ‚alle Leute fühlen gerade was ich fühle‘, ‚jene Person will was ich jetzt, oder an ihrer Stelle, wollte‘ usw. und so fort) die keineswegs (und gleich gar nicht notwendigerweise so umfassend oder häufig, wie ich dies erwarte und empfinde) gegeben.  [Ganz dünnes, brüchiges und tückisches Schneeris – darauf verwiesen zu sein/werden von sich auf zumal Seinesgleichen  (die/den ‚Nächsten‘ –vgl. ebenso רע) zu schließen]

[Zudem gestehe ich durchaus ein, ‚meine‘ / die Umgebungen, bis Umgebende/n, beeinflussem zu wollen (bis gar zu ‚sollen‘) – aber ich muss (zumal dazu) nicht wollen, dass S/sie sich von mir manipuliert, äh beeinflusst.  fühlen / beherrscht vorkommen (vgl. Martin Buber, zumal bereit – jene die dies, durch ihn ernsthaft riskieren, wollten – zum ‚empirischen Fenster‘ zu führen, es zu öffnen und, seines Erachtens zu wenig gesehene, Wirklickeitsaspekte zu zeigen)]  Von mir selbst (gleich gar ‚meiner einsamen Insel‘ / ‚Rückzugswelt‘ / ‚Traum-‚ äh meinen Realitätenvorstellungen) ausgehen zu dürfen, bis zu ‚müssen‘ (es unausweichlich, gerade bei / trotz anderen Absichten, zu tun), bedeutet weder ‚kein Mitgefühl oder keine Rücksichtnahmen entwickeln / haben zu können / brauchen‘, noch verlangt es: ‚Bei mir selbst stehen bleiben, um mich (zumal ausschließlich) mit mir selbst befassen zu müssen‘. [Die Kenntnismenge, des einem/mir vertraut Vorkommenden, als Kreis vor- bis dargestellt, repräsentiert dessen Umfang, die Linie der Fragezeichen, die Berührungen mit dem (zumindest ‚noch‘) Unbekannten. – Nimmt die ‚Fläche‘ der / an Erfahrungen / Erkenntnissen zu (oder ab), wird auch  ihr Umfang …; vgl. bereits Sokrates]

[Viele – etwa nicht erst / allein MoralistInnen oder UmweltschützerInnen – erschrecken, bis reagieren, heftigst, bei der Vorstellung / Erwähnung, ‚dass jeder auf / mit seiner eigenen (Individualdistanz äh) Insel lebe‘ – sind auch nicht immer damit zu beruhigen / trösten, dass dazwischen Gemeinsamkeiten / Verbindungen zu finden sind (so decken sich die biometrischen Gesichtszüge aller gegenwärtigen Menschen, edv-technisch analysiert, zu mindestens 65 % - näher miteinander verwandter tendenziell  mehr), oder von der (dem Gemeinten / Gesagten gar nicht widersprechenden) Einsicht, dass alle zusammen / nebeneinander auf ein und der selben, einen (gar endlichen) Erde leben]  Diese Gefahren sind / bleiben groß, zumal Menschen meist nichts lieber tun, als von ihrer diesbezüglich durchaus ganz eigenen, erlebnisweltlichen
Insel zu erzählen, bis Unähnlichkeiten ‚mit/auf der Insel, des / der anderen‘ für/als falsch etc. oder faszinierend pp. zu halten / handhaben.   [Gemeinsam sind, bis werden, wir sogar im Stande: Weitaus mehr An- bis Auszuleuchten, als gemeinsame (ob eher konsensuale oder dissensuale) Überlappungen unserer ‚Kenntnisbereiche‘ plus unserer gesamten übrigen je eigenen Erfahrungen zusammengenommen]

[Zumal Denken und (gleich gar intendiertes) Verhalten (immerhin anaytisch, also ‚denkerisch‘ und somit unausweichlich durchaus handelnd) zweierlei Orientierungen des und der Menschen, die nicht (immer) leicht ‚wieder‘ miteinander in Einklang zu bringen … ]  Ausgerechnet vom gar / immerhin  (lernenden / umsinnenden) ‚Sprung des Denkens‘, zum durchaus jeweils ‚Sprung der Tat‘, [… falls, bis da / wo, qualifizierte (gar durchaus ‚bedingte‘, anstatt: ‚willkürliche‘ oder ‚zwingend‘) Freiheit existiert …]  reichen Motive / Anreize  [ – zu vielen Leuten, zu oft, überraschend verborgen bleibend – ] überhaupt nie / nicht hin: Gerade beim / zum / im Handeln (Tun & Lassen) geht es nämlich um Überwindungen von Hindernissen  / Durchtanzen von Abständen / sprunghaftes Durchschreiten, bis managen, von Lücken.  [… zwingen  die (wohl dreierlei Richtungen der, durchaus affizierenden / persönlich betreffenden – noch so guten oder schlecjten) Gründe nicht das / ihr / mein / sein BET  (motivational mit/als ‚Komfort-Zone‘ etc. weder zureichend, noch notwendigerweise ‚schweinehündisch‘ treffend, beschrieben) gegenwärtiges Dasein respektive damit wechselwirkend Bewusstheit/en zu ändern / ‚verlassen‘  GIMEL – das besorgen / ‚vermitteln‘ zumeist Menschen (nicht immer, andere – und höchstens in eher seltenen, ganz besonders heftigen / unmittelbaren Fällen vielleicht …)]

  Juristische Modalität, fragend ob die jeweilige Norm so für alle, zu allen Zeiten und überall Gültigkeit hat – oder eben in welchen Fällen gerade nicht voraussetzungslos gilt? Zudem bemerkend dass rechtliche Gesetze gerade auch kontrafaktische Gültigkeitsansprüche erheben, auch (anstatt etwa ausschließlich) zur Ahndung von Verstößen dagegen da sein können, bis sollen: Aber gerade dies ohne dass Menschen dazu der freien Willkür (zumal Mächtiger, bis Herrschender oder gar Geschädigter respektive der Bevölkerung) ausgesetzt sind/bleiben. Auch zeichnt sich ein funktionierender Rechtsstaat (gerade ‚die Gleichheit vor dem Gesetz‘) nicht etwa dadurch aus, dass seine Gerichtshöfe blind oder schnell sind, sondern dadurch wie genau sie hinsehen. Zu den Geheimnissen / Ergebnissen gehört, dass (bis wem) aus Pflichten (immer) Rechte entstehen – während, bis wogen, so manche gegenteiliges versuchen / durchsetzen wollen. Menschen erhalten stets und zunächst gerade das was ihnen faktisch zufällt – nicht notwendigerweise dem entsprechend was (auch ‚nur‘ / immerhin irgend) eine Seite für ‚ge-recht‘ hält. Worauf es aber – gar für viele noch weitaus überraschender (vor und nach Lissabon 1755 / Theodizee-Fragen) – ankommt bleibt:  Wie sie damit umgehen! Recht ist jenes (zu gerne mit Ergebnissen verwechselte) Verfahren, durch das die erheblichen Beiträge der/ihrer Gemeinwesen zu dem was Menschen widerfährt transparent, bis sogar fair und\aber in ihrem Verlaufe (‚inhaltlich‘ anstatt ‚formell‘) offen (anstatt: im/als Resultat bereits vprher determiniert, willkürlich / beliebig oder parteiisch), gestaltet werden können & dürfen.     [‚Das Gesetze ist wie die Bibel, S/sie werden immer Zitate finden, die im Widerspruch zu anderen Zitaten stehen – stets deutende Anwendung/en erfahrend‘: Auch mittels der Rechts, Unrecht zu tun / begehen ist nicht weniger beleibt, als es immer wieder wirksam / wirkmächtig wird; gerade diesbezüglich gehen – immerhin inzwischen supranational festgeschriebene (bis einklagbare, jedenfalls bedingt überwacht werdende) – ‚Menschenrechte‘ (konkretisierter Schutz des/der anderen vor meiner/unserer Willkür)  teils sogar ausdrücklich (darin stehend) manchen Verfassungsregelungen vor]

 Die ethische Modalität, nicht gerade selten mit Moral verwechselt, bis zum Moralisieren verkommen, bleibt eine wichtig (weder ‚die letzte/erste‘ noch ‚die oberste‘) Möglichkeit dessen an Tauglich- bis Notwendigkeiten was an Haltungen, Einstellungen, etc. zwar nicht (nicht einmal belehrend) erzwingbare, jedoch (in Mindestmaßen) notwendige Voraussetzung zivilisierten Zusammenlebens (gleich gar in einer nicht nur ‚formalen Demokratie). Dazu gehört auch die Einsicht, dass etwas nicht deswegen falsch oder verweflich(es Verhalten) istm weik es vom erwarteten/gewohnten abweicht.  Zu gerne scheint Gnade als das verstanden, bis missbraucht, zu werden, was unzureichende Ergebnisse bestmöglichen Bemühens, oder bis aber eben Unterlassenes  Versäumtes, auszugleichen habe. …  [Ethische Konflikte sind nicht selten, Würdekollisionen schon eher. Wohlverstandene ‚Gesetzestreue‘ wäre bereits allzumeist genug; doch besonderen Eifer entwickeln nicht etwa erst ‚Autoritäre Persönlichkeiten‘ beim/um na klar ‚fürsorglich‘ bis ‚vorsorglich‘ gemeinten (herrschaftlich interessierten) – Überbieten ‚des Gesetzes‘ / der תורה Weisung (zumal G‘ttes). – Doch, bis gar eher denn: Menschen vergessen, zumal im Alltag, Dinge (Ereignisse und sogar Personen), die ihnen (dennoch, und obwohl sie ihnen eigentlich) wirklich wichtig / nötig sind/bleiben זכור /zachor/ bis Ritual_Pausen und Festkalender (helfen gar mehr als buchhalterischer Übererfüllungsversuchungen zwecks hinreichender Minimumsereichungshoffnungen des Ausgleichens von Observanzen; vgl. Konflike des Zauns der 613-mizwot um die Tora nicht zu verletzen/übertreten, bis zum Stoppstellenschilder-Aufkommen)]

 Die pistische Modalität, nach einem bis ‚dem‘ lateinischen Wortfeld für ‚Glaube‘ benannt; doch weder auf ‚Vertrauen‘ beschränkbar, noch der /emuna(h)/ אמונה im heute üblich gewordenen Vorstellungshorizont einer ‚vorläufigen Vermutung, die schließlich von gewissem Besserwissen abzulösen sei‘ gemeint. Die zwar vorgeblich bekannte, doch überraumzeitliche. Trias der (zumal gegenwärtig noch kontrafaktischen) Hoffnungen /  Überzeugtheiten (nicht [allein] von Sätzen / Repräsentationen), bis zwischenmenschlicher (nicht durch Gefolgschaft ersetz- oder qualifizierbare) Treue / persönlicher (anstatt allein ‚inhaltlicher‘ und/oder ‚formeller‘) Loyalität/en, Burgfestung mit dem Hochschloss der ((gar weder allein durch Achtsamkeiten noch stetes vorbehaltlos qualifizierten) Liebe/n, laufen nämlich – wenn auch weniger bekanntlich – gerade nicht etwa zwangsläufig auf  deren vierte, wesentlichste kardinal / göttlich qualifizierte Tauglichkeit der Weisheit / Intelligenz hinaus. …

  [Götzen sagen immer und zu allem nur ‚Ja‘ – G’tt widerspricht zumal/sogar Vorfindlichem: Gleich gar den grundstrukturellen Gottesvorstellungen des Mythos: Etwa es handle sich um jene allerhöchste der völlig überlegenen / entfernten Allmacht jenseitiger Mächte über uns Menschen und sonstigen Gegebenheiten, die alles Geschehende kontrollierend (also [durch richtiges Wohlverhalten]affizierbar / ‚tauschhändlerisch zu beeinflussen‘, soweit nicht sogar ‚durchschaubar‘), bis gar willkürlich (also ‚unerklärbar‘ oder gleich ‚beliebig ambivalent dualistisch‘), zuwiesen würden. Allerdings auch nicht etwa weniger den Vergottungsvorstellungen des Logos widersprechend: Gott sei ein /das alleroberste Prinzip der Ordnung, Liebe, Schönheit, Gnade/Güte, Wahrheit Gerechtigkeit, pp. oder (mancher bis aller) zusammengenommen.   – ‚Ich glaube / vertraue Dir/Ihnen‘ bleibt nämlich deutlich anders, gar nicht so selten sogar im Gegensatz zur (allenfalls) sekundären / abgeleiteten Struktur: ‚Ich halte (vorbehaltlos alles) für wahr / Liebe was immer Du sagst / Sie tun‘]

 

 Dem ubd gleucg gar den Menschen ist / wird eine ganze Mege zu wissen möglich – doch um Alles handelt es sich dabei nichtm allerdungs mag, bis sollte, es genügen Grenzen(ränder)  ders überhaupt Wissbaren eranhen, bis handgaben, zu können. So stehen dem Wissbaren  Nichtwissensprinzipien (etwa qualifizierte ‚Gnade‘) gegenüber, die namentlich was die ‚Sphären‘/Denkballonhüllen qualifuziertr Weisheit angeht, ‚dem Wissen‘ weder unter- noch übergeordnet – obwohl und während ‚sich‘, genauer alle Betrachtungsweisen die Wirklichkeiten, wechselseitig mehr oder minder wechselnd ‚durchringen‘. 

 

 Denn es bleibt des/der Menschen Verstand, ‚der‘ jenes Ganze / Wirklichkeiten, zu dem / denen ‚er‘ selbst gehört, analytisch in (nicht einmal immer nur ‚kleinere‘ – wie bereits Ihre Durchlauch das Gespenst mathematischer Unendlichkeiten zeigt/verbirgt) Teile zerlegt, um begreifend zu verstehen (vgl. insbesondere C. F. v. Weitzäcker), bis sich/anderen ursächlich deutend zusammengesetzt zu erklären (vgl. insbesondere Maximilian Weber) respektive verwenden  handhaben  zu können.   [Aus/In/Gegenüber den Perspektiven der ganzen Wirklichkeiten: Kuschnerzitat]

 

Soweit, bisher / immerhin diese ‚Summen‘ – für Daniela und Martin (‚vom/zum‘ 20. August 2017).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

zu abendlichen Alhambra Gesprächen

 

 

 

 

 


 

Zur Startseite der AlHambra-Homepage

Kommentare und Anregungen sind jederzeit willkommen: (unter webmaster@jahreiss-og.de).


 

 

Zur Startseite der OGJ-Homepage

 

 

 

by Olaf G. Jahreiss and with regret for hardly using the 'internet -language'. All images on these pages are (if not noted otherwise) mostly by courtesy of Stardivision GmbH or our own. - Zuletzt geändert am 06.10.2017.