Kuppeln in, über und\aber von, San Marco zu Venedig – ‚stehenhier zu O. & G.J.'s Homepage sogar ‚innerlich‘ eher überschaubar wirkend dargestellt, repräsentierend für wichtige, wohl seltener   zu ihrer verändernden Aufhebung, bis gar Überwindunghinreichend bemerkte, zumal ‚exformativ‘ / ‚kontextlich‘ / ‚situativ‘ überhaupt mögliche Arten und Weisen betreffende, ‚Firmamentglocken, bis ‚Atmosphären‘-Bereiche,  lebensweltlicherErlebenshorizonte bzw. Erfahrungsdeutungen, respektive Absichtenreichweiten,  des und der Menschen. 

­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­­reka‘ רקע 

… gleich gar ‚unter d(ies)er Sonne‘ – taxat haschemesch.

תחת השׁמשׁ

 

 

 

 

Zu den monokausalitischen (indoeuropäischen Denk-)Folgen ‚des mechanischen Weltbildes– abendländisch missioniert, äh globalisiert, (hier kritisch mit Dieter Hattrup) etwa seit Kopernikus im 15./16., und höhepunktlich im/vom ‚aufgeklärten19. Jahrhundert bürgerlich-christlicher Zeitrechnung geprägt, popularisiert/gebildet weiter vorherrschend (und allenfalls von/bei wenigen Leuten bemerkt, bis gar epistemologisch überwundbar) – gehört anscheinend das Irrtumssyndrom: Es gäbe zutreffend legitimer Weise nur/immerhin eine einzige, wahre ‚Sichtweise(nfirmamentkuppel)‘, die aber zudem auch noch mit der wirklichen Realität identisch sei, oder zumindest gemacht werden müsse. Wo dann prompt sogar resch-waw-chet ר־ו־ח, gleich gar  רוּחַ als/in/mit ‚Geist‘ übersetzt verstanden, für ‚das abstandslose (sic!), völlig unterschiedsfreie nur, gamz homogene bei, bis als, Sichselbst singulär ausdehnungslos punktförmig fokusierte Eins-Sein‘ gehalten/ersehnt wird.

 

[Analog-metaphorisch näher servierte Ausführung zu/über vier erwähnte Kuppeln, äh nummerierter Aspektehorizontereichweiten]

So dass nicht allein die vielfältigen Ausgewähltheiten / Selektivitäten  sämtlicher Sinneswahrnehmungen (1)  aus eben ‚dem/des bemerke(nd bermerk)ten Sinn/s‘ geraten, sondern auch Unterschiede zwischen den, mehr oder minder bewusst/reflektiert, empfundenen, physiologischen und haptischen, bis mentalen/theoretischen und semiotischen, Repräsentationen des – dabei/dazu zwar notwendigerweise ‚deutend/interpretierend‘, doch nie alternativlos gerade nur so ‚urteilend‘ verstehbar/verwendbar –Wahrgenommenen (2)  undoder eben derasrt Repräsentiertem selbst (3) , sowie durchaus weitererseits den (zumal teilnehmend und – nicht vollständig damit, oder mit etwas davon, identischen) Beobachtenden, bis durchaus selbst Beobachtete (4) .

  [Wahrnehmungen als/im/von Sinnen] (1) Nicht etwa genug damit, dass menschliche und tierische oder etwa technische ‚Sensoren‘ nur/immerhin jeweils einen Teil, etwa des ‚elektromagnetischen (Rauschens-)Spektrums‘ zu erfassen / auszufiltern vermögen.  Wo es ja gerade einer, etwa als ‚Reizschwelle‘ messbaren Mindestdifferenz (im/des/an Rauschen/s) bedarf, um überhaupt ein (‚etwas‘, häufig nur als vermeintlich bedeutsames) Signal, bis sogar Muster (‚bunten‘ bis ‚schwarzen Feuers‘), zu bemerken; während und wobei ‚dessen‘ ganze – ja immer weitaus umfangreicheren und vielfältigen – Umgebungen, bis zumal kontextuellen respektive situativen Zusammenhänge, in den Hintergrund (‚weißen Feuers, Raumes‘ resch-waw-chet רֶוַח  Rauschens) geraten, bis (aus punktförmig fixiert reduzierter Konzentration / Signal-Erinnerung) zu verschwinden haben.  Auch BET בּ mit/in/über (alle/n) andere/n, kaum ausweichliche/n, Spektren, bis ganze ‚Welten‘/‚Sphären‘, wie etwa jenen artspezifischen, grammatikalischen oder soziokulturellen Erfassungs- und Ausdrucksvermögen, oder solche/n des Erwarteten (Erhofften/Befürchteten oder Gewohnten/Üblichen), des (mehr oder minder deutlich) Beabsichtigten, vorstellbarer Ordnungs-, Sicht- und Verhaltensweisen etc., stellen sich meist ähnliche Versuchungen,  der Vollkommenheitsillusionen des, und abweisender Verurteilungswünsche von Alternativen zum/de3s. aktuellen eigenen/vorgegebenen (tendenziell immer hinreichend vollständig [da ab]geschlossen erscheinenden) Überblick/(Wissen)s davon/darüber, ein.  Hinzu kommt die affizierbare, insbesondere interessengesteuert gebündelte, (mit Sir Karl Raimund Popper) eher ‚scheinwerferartig‘ und ungleichzeitig Teilbereiche ‚ausleuchtend/filternd absuchende‘, als  etwa ‚kübeltheoretisch‘ / sawongartig alles überhaupt/rundum vollständig grenzenlos unfokusiert, achtsamst in sich aufnehmende/widerspiegelnde, bewertende Aufmerksamkeit, in/aus (wenigenmeist gar brav immer nur einer) – von (vielen) zumal persönlich unterschiedlichen, bis zudem wechselnden, nicht etwa allein räumlichen, Standorten (QTHs) betroffenen – Perspektiven.

 [Zwar repräsentiert wahrnehmend dennoch Gegebenes ] (2) Gerade/Bereits innerhalb bis mit(els) ein und derselben Sprache sind ja auch variabel ‚ausgetauschte/ersetzte‘, einander mehr oder minder ähnliche, bis synonyme, Bezeichnungen – etwa eines Gegenstandes oder Gedankens – selten, bis nie, (und gleich gar nicht bei allen rezipierenden/empfangenden Personen jederzeit) wirkungsgleich (oder notwendigerweise immer unzulässig/falsch oder schädlich).   Zu viele halten ‚zum (ver)schweigen Bringen‘ abweichender (zumal falscher bis gefährlicher) Auffassungen (nicht erst wo es philosophisch unwiderlegbare Axiomatiken, oder h/aggadische Erzählungen angeht – eifrigst bemüht) für bekehrte Überzeugtheitsänderung zu ihren Sichtweisen / Faktendeutungen!  Und die beispielsweise kartographisch möglichen, bis nötigen, Darstellungen von derselben Erde (ihrer Teile – oder aber anderer Gebiete, durchaus ‚darauf‘ inklusive der Bedeutungsreichweiten und Zuschnitte verbalsprachlicher Repräsentationen,   [olam versus Kosmosר־ו־ח] nicht nur davon/dafür) unterscheiden sich/wir eher noch gravierender.   Wer den Kanal von Venedig Adria nenne ,,, Mehrere, bewährte Rechenmodelle können, aufgrund derselben (sogar/gerade Wetter-)Daten. zu widersprüchlichen Prognosen kommen.  Manche (etwa ökonomische Substitutions-)Effekte können zwar (nachträglich) empirisch gemessen, in ihren eintreten werdenden Richtungen und Mengen jedoch nicht theoretisch vorherberechnet, werden. Jedwede ‚Auswahl‘ einer Stimm(lag)e/Kalligraphie oder eines sonstigen Behaviorems, sowie der Sprachformen eines verwendeten/vereinbarten Idioms, der ‚Begleitumstände‘, wie auch Orte, Zeiten etc., einer Mitteilung/Darstellung/Handlungsweise, oder etwa einer Bitte / Drohung, können anscheinend von ausschlaggebender Bedeutung für ‚deren‘ Deutung/en, bis Wirkung/en, sein/werden.

 ‚Denn‘ nicht etwa der/ein Reiz allein, führt (auch – ohnehin vergleichsweise selten – ‚korrekt gesendet‘ und ebenso ‚störungsfrei empfangen‘; wie etwa einst der  Skinnersche Behaviorismus deterministisch lehrte) zu einer vorherbestimmten Empfindung bis Reaktion. ‚Unterwegs‘, und gleich gar ‚innerlich‘, sind mehrere Korrekturmöglichkeiten, und (zumal eher ‚exformative / umgebende / situative‘, soziokulturelle, denn ausdrückliche kontrasklar signalmaximierte Botschaftsdeutlichkeiten betreffende) Verstehend(s)-Entscheidungen optional (wenn auch selten ‚beliebig‘, so doch beeindruckend möglichkeitenkorridorweit und vielfältig, bis gegensätzlich polar) offen; und ‚so alternativlos und unbeeinflussbar überwältigend‘ einem die jeweiligen Gefühle (gleich gar heftige Schmerzen, oder etwa Atemnotreflexe) auch häufig/‚spontan‘ (‚wirklicher und wichtiger‘ als alles sonst überhaupt) vorkommen mögen, sind/entstehen sie allenfalls, ohne qualifiziert pausierend/distanziert nachdenken zu müssen und ohne dies – zumindest bedingt erlernbar – zu tun. – Semiotika (lautliche, optisch, gar auch chemische pp. ‚Zeichensätze‘ und ‚Grammatiken‘) sind/wären (bei/mit allen ‚vor- und nachsprachlich‘ nennbaren Interaktionsentstehungs- und -veränderungsprozessen) anscheinend unverzichtbare Medien/Mittel, auch des Denkens und Empfindens; mit all den Herausforderungen und Einschränkungen, die es bedeuten mag, eher von ‚seinen/meinen‘ im weitesten begrifflichen Sinne ‚Sprachen‘ beeinflusst zu sein/werden, als diese zu beherrschen. So kommen etwa die grammatischen Regeln einer Sprache (bis Melodie) durch den Gebrauch zustande, den jene Lebewesen, die diese Sprache derzeit verwenden, von ihr machen. Was bereits zeitlich erhebliche Unterschiede zwischen Sprech- und Verstehensweisen mehrerer sozialer Gruppierungen der Menschen, bei/in/trotz/wegen derselben Sprache, erklärt, und – gleich gar über Generationen hinweg – gravierende Bedeutungsänderungen eines Ausdrucks ermöglicht (und zu so manchen Irrtümern, bis Konflikten, Anlass gibt). Die –  prompt häufig aufzuhalten, oder  zu steuern, versuchten – Sprach(en)unterschiede (bis der jeweilige  Sprachwandel, respektive insbesondere Anpassungsanreize) konstituieren durch Verständigungsfähigkeiten und Unverständnisse mit an jenem soziokulturellen Figurationen, die gemeinsame (anstatt etwa gleiche) Erlebnisse / Betroffenheiten, und ähnliche/komplementäre Erfahrungshintergründe ansammeln/erlebten, (weiter)erzählen und zu ihrem – insofern ‚kollektiven‘ – Denken, Empfinden, Erinnern und Beachten zusammenbauen. Auch daher bleibt/wäre es eine erhebliche Kunst, – auch ‚nur / ‚immerhin‘ übersetzend / dolmetschend –  aus / über die ‚eigenen‘/angeeigneten, bis aufgezwungenen,  zeitgenössisch, örtlich und soziokulturell geprägten, namentlich  sprachlichen Selbstverständlichkeitsregeln (zumal ‚richtigen Denkens‘ und ‚akzeptierten Empfindens‘) hinaus zu sehen / relativieren (also absolut Erscheinendes in Beziehungsrelation zu setzen). Gleich gar da / soweit eine Art ‚Ausgangs- oder Herkunftssprache‘ gegeben (bis eine ‚erste‘ – noch so allgemeine, wage oder gar irrige – Repräsentation / Benennung / Erfassung des Gemeinten darin – insbesondere mittels einem/allen bereits bekannten Vorstellungskonzepten/Begrifflichkeiten  erforderlich) scheint/ist. So dass es eher selten gelingt, und auch nicht etwa immer nötig wird, alle Stereotype/Klischees menschenartiger und von Menschen ausgehender Betrachtungsweisen und Darstellungsarten, auch und gerade des ‚Nichtmenschlichen‘/Unwissbaren, und etwa des ‚Übermenschlichen‘, weg zu lassen, um diese (als solche – oder als soziokulturell sprachspezifisch, bis persönlich/perspektivisch nicht-intersubjektiv) zu erkennen, bis zu transzendieren. Nicht einmal interkulturell konsensfähige Archetypologien, und gar (zumal vertragliche, bis ethische) Gemeinsamkeiten / ‚Globalitäten‘, oder mathematische und philosophische Konzepte, müssen notwendigerweise vergottet, äh brauchen nicht totalitär absolut (bezogen /jaxid/ יחיד alleine, ‚an Höchsten stehend‘) gedeutet, werden/bleiben – um/anstatt respektiert zu sein.

 [(Reiz-)Repräsentationen (‚Abgebildetes‘ bis ‚Gesagtes‘) vom Gemeinten (Reiz bis ‚Getanen‘ respektive ‚Verstandenen‘) verschieden ] (3) Dinge und Ereignisse von dem/denen manche Leute vermuten (befürchten oder hoffen), dass es sie überhaupt nicht anders / ohne ‚deren/unsere(weder auf’s Neurophysiologische beschränke, noch vollständig ohne es zustande kommenden) Repräsentationen (bei, gar ‚in‘ oder immerhin für uns), existiere (insofern ‚illusorische oder ejer/&nur speicherbewusste bis beliebige, Fiktion‘) oder nicht ohne diese ‚schleierhaften Umwege‘ zugänglich/erreichbar sei/werde. – Ob die Dinge/Ereignisse an sich‘ respektive (ebenfalls etwa mit dem heidelberger Philosophen) ‚… an und für sich‘, oder immerhin/wenigstens deren ‚Eigenschaften‘, nun ‚nur‘ oder ‚auch‘ in/an der Wahrnehmung ‚Betrachtender liegen‘ kann, muss nicht entschieden werden, um (etwa mit Albert Keller und Martin Buber) zu bemerken/belegen, dass menschenheitliche Aktionszentren (namens ‚ich/Du‘ oder ‚wir/ihr‘) empirisch Vorfindlichem (zu dem diese durchaus selbst und auch Abstrakta gehören) interaktionsfähig, bis unabwendlich verhaltenspflichtig, gegenüber stehen (vgl. gar /ezer kenegdo/).

 

Sofern/Falls ‚Wirklichkeit‘ mit ‚wirk(samkeit)en‘ zusammenhängt, ist/sind immerhin und zumindest  diese immerhin Grammatica, intersubjektiv konsensfähig,  kaum völlig abzusprechen. Für die auch von Maurizio Ferraris und Markus Gabriel (in ihrem ‚Neuen Realismus‘ der/für die Philosophie) vertretene These, der Existenz nicht vollständig determinierter Realitäten ‚jenseits‘ rein ‚sprachlich‘-konstruktivistischer Repräsentationen: mag auch die  Darstellung / Rezeption der  Hervorbringungen‘ der Himmel und der Erde in Genesis‘ sprechen, dass G-tt nicht allein (zehn ‚es werde‘-)Aussagen/Weisungen gab, sondern durchaus auch Angesprochenes, wie etwa /haeretz/ הארץ ‚die Erde‘, so manches (zumal an Vielfalten Vielzahlen) hervorbringend, ‚antwortend mitwirkte‘, und/bis (ups, wie auch immer dies zu verstehen) G-tt selbst ‚Hand anlegt/e‘, respektive ‚Odem einhaucht/e‘.

 [Selbst bloße/unbelebte Objekte verhalten sich durchaus] (4) ‚So habe ich‘, als (auf Erden zumal lebender) Mensch – jedenfalls gemäß grammatikalisch eingeführt geläifiger Sprech- und Denklogiken –, weitaus eher ‚einen Körper / Fehler‘, als dass ‚ich (m)ein Körper / Denken / Handeln‘ wäre. Auch mit ihrem Empfinden, Ausdrücken und überhaupt (unausweichlichem, doch potenziell stets durchaus änderbarem) Verhalten (noch nicht einmal jenem eines Gemeinwesens dem sie zugerechnet werden/angehören),  sind Menschen nicht vollständig deckungsgleich selbig; auch wenn, bis eben gerade da, es einem (‚mangels/dank‘ manch anderer Möglichkeiten schlussfolgernd unter/durch/hinter die ‚Oberflächen‘, den Anschein, des Geschehens/Seins zu ‚deuten‘ – insbesondere nicht etwa vom Anderen/Gegenüber ausfehen zu können, sondern allenfalls von dem, was ich – bis wir, wi[e]derum meines Erachtens,  übereinstimmend, bis intersubjektiv konsensfähig –  dafür halte) ‚äußerlich‘ betrachtet vielleicht so erscheinen könnte. – Spätestens falls in dem Sinne wirkliche Wirklichkeit(en ‚erster Ordnung‘, etwa watzlawuckscher‘ Zählweise) existiert,  [dewarim – merkwürdigerweise ist eher Konsens über die Existenz sprachlicher/neuronaler Repräsentationen / ‚Worten‘ erreilbar als über Repräsentiertes / ‚Dine‘, was noch merkwüdierereweisen (so) kaum (an)erkannt wird – דברים] dass diese / deren imperative Barrieren nicht vollständig nur von uns/mir determibiert konstruiert ist/wird, müsste: Was heute, nachher oder zuvor Realität(en) gewesen - gemäß dem Futurum exactum unbestreitbarer (vgl. etwa mir Robert Spähmann: Friederich Nietzsche) Grammatik gegeben - auch dann noch erinnerliche, ‚damalige‘ Realität(en) gewesen sein, wenn alle aktenmäßigen, physiologischen etc. Spuren davon, gar diese Erde, überhaupt vergangen und auch/‚längst‘ keine der üblichen lebendigen Beteiligten (etwa Zeuginnen und  Zeugen – oder Überwachungsbehörden)  mehr befragbar; und\aber doch – um jemals wirklich/real (gewesen) sein zu können, folglich überraumzeitliche, bis überindividuelle, geradezu unsterbliche (vielleicht sogar beinflussbare) – Bewusstheit(en) / ‚Aufzeichnungen‘, vorhanden ‚seien würden‘. Was immerhin gerade auch in den konstruktivistenen respekztive ‚illusionären‘ Fällen, so etwas wie (ausgerechnet/immerhin) persönlich-individuelles ‚Speicherbewisstsein‘ nicht ausschließt, das zumal in ‚Todeszusammenhängen‘, vergangene, wesentliche/verdrängte/vergessene/alle Lebensereignisse, auch Versäumnisse, Freuden pp.  ‚behandelt‘: Dass also Vergangenheit (überhaut) nicht (und schon gar nicht wirkungslos) vergeht, gleich gar nicht weil manche sie gegenwärtig vergessen, nicht erzählen/überliefern, oder ‚nicht (mehr) am Leben‘ sein mögen.

ffc-in-spheres  Zu den, ‚des Merkens, Würdigkeiten‘ kann  auch gehören, dass von ‚(un)gelogen‘ die Rede ist, wo/da das für den Sachverhalt Gehaltene, nicht in den unterstellten Erwartungshorizont, bis das als üblich angesehene Vorstellungsfirmament, zumal des/der Anderen, zu passen scheint.

Von Mode(n)‘ ist bemerkenswert gerne (bis gar motivieren s/wollend) da die Rede, wo bemerkt/unterstellt (gar begrüßt oder bedauert, respektive zu beeinflussen beabsichtigt) wurde/wird, dass ‚zeitgeistliche‘ – darunter besonders auffällig/heftig (oder ‚schleichend‘, ‚unterschwellig‘ verdächtig) stilistische, formelle und sittliche Höflichkeiten betreffende ‚Selbstverständlichkeiten‘ / Erwartungssicherheiten / Geborgenheiten, respektive (bisher) gewöhnlich dafür Gehaltenes / (nun vergleichend) dazu Erklärtes – Veränderungstendenzen auftreten. 

 

Etwa, anstatt ‚sich‘, Unentscheidbarkeiten, bis Nichtwissensprinzipien, zu stellen, unentsch3 sind/werden die Ängste und Schrecken vor der-Vielfalten-Vielzahlen, oft/willig getarnt/verstanden:  

Als klärend reduzierender Kampf gegen gleichgültige (insofern [un- respektive gerade dem Wandel ]treue) Beliebigkeiten der/an nicht vorhersehbaren, unberechenbaren Willkür/en.  Zumal indem/wozu gerade Unwissenheit/en mit (gleich gar schuldhaften und zu ändernden / (auf)zuklärenden – bis in die/wegen der strategische Definitions[vor]entscheidung ausgerechnet EMuNaH/‚Vertrauen/Glaube als Vor- bzw. Unterformen von Wissen DA/De'a/H/T דע\דעה\דעת synonym/gleichbedeutend mit metakognitiv unsicheren Vorläufigkeiten, bis aktuellen Irrtümern  – zu gebrauchen) Dummheiten, bis versäumenden Faulheit/en, oder arglistigen Täuschungen/Verführungen, gleich zu setzen/zu verwechseln bemüht wird.

 Eine vergleichsweise kleine Auswahl, durchaus und gerade gleichzeitig angebotener/verfügbarer, doch eben nicht zugleich von ein und demselben Menschen (gar gleich ‚golden betroffen-betreffend‘) verzehrbarer Servierglockenspeisen, äh Darstellungsfirmamente-, bis Vorstellungshorizontekuppeln-Inhalten in San Marco zu Venedig.

 

 (Nur/Ausschließlich) bezogen auf einen (den zu häufig unterstellten / selbst kaum bemerkten / keineswegs notwendigerweise wechselseitig deckungsgleich übereinstimmenden) Vorstellungshorizont, bis relational von den jeweiligen (gar ebenfalls [un]bekanntlich eher für ‚alternativlos [zwingend/bekannt]‘, oder aber absichtlich – namentlich listig, höflich, bis hinterlistig – ‚verborgen  gehaltenen‘) Erwartungsfirmamenten her. können ‚richtig‘ (inklusive optimaler ‚besser‘, ‚gut‘, ‚gercht‘ etc.), ‚falsch‘ (doch gar erstaunlich oft, eben alltäglich/verständigungsfähig begrenzt, ‚hinreichend‘, während ‚Ja’s schon mezokosmisch/lokal eher selten, bis nie, vollkommen  umfassend‘ genügen/gemeint) und\aber kaum weniger häufig, sondern zu oft ‚übersehen‘/gefürchtet  ‚(noch. bis überhaupt) Nicht-Entscheidbarkeit/en‘ (gleich gar – was
‚gut/besser/weiß oder böse/schlecht/schwarz‘ angeht – dazwischen/darüber hinaus)
existieren – eben weder notwendigerweise absolut noch immer (für alle/alles) und überall unveränderlich.

 

 

Sakristeianbau (des 15. Jahrhunderts) mit St. Thodorkirche verbunden

 

 Zentralapsis (versus)

 

 

 

 

 

Bogen des heiligen Lammes

 

 

 

Petruskapelle

Prophetenkuppel des Chorraums / Presbyterium

Nun Klemenskapelle anstelle des dogalen Bereichs

 

Treppenhaus

 

 

 

 

 

 

Madonna Nicopela Kapelle

Petrusaltar neben Kapellenzungslynette

Bogen über Ikonostase

Kains und Abels Opfer Lynette über dogalem Kapellenzugang

 

Eher verborgene Nebenräume

 

 

 

Isidorkapelle

Johanneskuppel

Bogen mit Michael

Himmelfahrtskuppel der Vierung

Fusswaschungsbogen

Leonhardskuppel

Vier Wunder Wand bei Dogendurchgang

 

 

 

 

 

 

 

Madonna Mascoli Kapelle

Nördlicher Querschiffportalbogen vom Atrium mit Maria zwischen Johannes und Markus

 

Passionsbogen

 

 

Schatzkammerbereiche

 

 

 

 

Moseskuppel und Lynette bei Blumentor und nördlichem Querschiffportal ‚der Jungfrau‘ oder ‚des Heiligen Johannes‘.

 

 

Ostkuppel des Baptisteriums im Südatrium

 

 

 

Dritte Josefskuppel des Narthex

 

Pfingstkuppel im Westen des Naos / Haupthases

 

Westkuppel des Baptisteriums mit Kirchenzugang

s

 

 

 

Zweite Josefskuppel des Nordatriums

Nördliches, ‚linkes‘ Seitenschiff

Apokalypsebogen des Kirchenhauptschiffs

[Westmauerinnenmosaik: Desis (Christus mit Maria und Markus – versus) des Naos]

Südliches, ‚rechtes‘ Seitenschiff

Zugangsbereich zwischen Zenokapelle und Baptisterium

 

[Venedigs Kuppelnbau San-Marco Schnitte der drei Atrien: westliches ostwärts (oben), (unten links) südliches bis Zenokappelle-Südwand, (unten rechts) nörliches Nordwand – Zeichnungen der fertiggestellten ‚Dogenkirche‘ von_A. Visentini 1761]

 

 

 

Erste Josefskuppel – Nordwestecke des Narthex

Durchgangsbogen

Abrahamskuppel und Lynette über Seitenschiffportal St. Pieter.

Noachidischer Nachlommen, Ethnien  und\aber Turmbaubogen

‚Brunnenschacht‘ über und vor  Hautportal mit  drei Paradiesmosaiken, vor und hinter ‚jüngstem Endgericht‘ draußen und drinnen

Arche Noachs und Flutbogen

Genesiskuppel über Seitenschiffportal St. Clement

Kain erschlägt Abel Lynette über Zwischentüre

Zenonkapelle – Südwestecke des Nathex/ Atriums – ehemaliges, südliches Seeportal.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

[Architektonische Westseiten-Darstellungen bereits in/aus der ‚Endphase‘ der Serenissima]

]

Obere Reibe der goldenen Mosaiken-Lynetten an der westlichen Außenfassade der Markusbasilika, von ‚links‘ im Norden beginnend:

 

Jeschua/Jesus ‚steigt‘ in des Todes ‚Unterwelt hinab‘, gar diesen zu überwinden. – Sterblichkeiten, Hauptproblemthema des/unseres Daseins, auf Erden, überhaupt.

 

Die Abnahme des toten jüdischen ADaM/Menschen Jesus/Jeschuas vom Kreuz, um immerhin seine Leiche sittlich bei zu setzen. – Nein, die Vergangenheit vergeht nicht (etwa – und wird auch nicht immer gerade leicht, bis überhaupt, zu ändern/erinnern gewesen sein).

Quadriga-Pferdestatuen vor großem, mittleren Fensterbogen.

Die Auferstehung / Erneuerung (/texija/ תחייה) Jesu/Jeschuas von(!) den Toten. – immerhin ‚eschatologische‘ Auferstehungsankündigung der/aller(!) Toten – wozu auch immer.

Himmelfahrt Jeschuas/JesuKuppelthema der zentralen Vierung des Naos mit Querschiff im Gebäudeinneren.

 Unter תחת, vor, hinter und mit, bis eben trotz, (diesen / solchen) Vorstellungsfirmamenten leben, und hier – jedenfalls in Venedig kamen und kommen, sehr viele verschiedene Menschen (dabei so gleiche undװaber ungleiche wie ups ‚Frauen‘, oder etwa allerlei ‚Nichtchristen‘, beispielsweise sogar ‚Venezianer‘, respektive Angehörige diverser – mindestens sozialer und ethnisch-kultureller – Figurationen, gar Intellektualität/MentalitätenAnderheiten die nicht los zu werden / unabschaffbar) ‚zusammen‘/vorbei. – Zwar stellt insbesondere ‚Asien‘ dem ‚Abendland‘ manch ernsthafte Rückfragen an – im grammatikalisch( unstrigg)en Sinne des ‚Futurums exactum‚wirkliche Wirklichkeit(sauffassung)‘; doch jene Art Realität/en – unterstellt, dass ‚was gegenwärtig wirklich‘, auch später, sogar ‚übermorgen‘, ja für immer, bis außerraumzeitlich, ‚wirklich gewesen sein/werden …‘ Vergangenheit nicht vergeht:   «Auferstehung

 

Beggriffsinhalte

Gemeint ist der Glaube [sic! jedenfalls ‚die Lehren, bis Überzeugung, davon / motivationale Hoffnung, bis Befürchtung, und Erwartung darauf; O.G.J.], daß bewährte [sic! was ‚der übrigen, bis überhaupt aller Leute, Auferstehung‘ angeht vgl. eben ‚Gericht‘ bzw. Futurum  exactum / wirkliche Realität; O.G.J.] Menschen nach ihrem Tod kraft [sic!] der erwählenden Wundermacht Gottes ein ganzheitliches [sic!] und unvergänglich [sic!] glückliches [sic! er und vollkommenen Gerechten wird angenommen, daß die postmortale Existenz   durch ein Gericht zur Wertung und Scheidung der Gerechten und Frevler eingeleitet wird. [sic! chronologisch-immanent betrachtet mag gar eine zeitliche Lücke denkbar, insgesamt gesehen dürften sich Tod und Auferstehung als zweierlei Seiten des selben Ereignisses erweisen; O.G.J. etwa mit R.H.]

Verschiedene hebräische und griechische Begriffe stehen zur Verfügung, um die Auferstehungsvorstellungen zu verdeutlichen: techiyat ham-metîm / anabiōsis

= (Wieder-)Belebung der Toten; anastasis = Auferstehung.

Von Gott wird gesagt, er sei der mechayye ham-metîm = der Beleber der Toten; er wecke die Toten auf (le-hachayôt).

Vom bewährten Menschen wird gesagt, er sei eingeladen zum Leben der kommenden Welt, er stehe auf zum ewigen Leben, er erwache, blühe hervor, werde von der Erde herausgegeben (Jes 26, 19; Dan 12, 2), seine Seele [sic!] vereinige sich wieder mit seinem Leib.

Als Ort des Lebens der Auferstehung wird bisweilen die erneuerte Erde, meist jedoch die nicht lokalisierbare

kommende Welt [wofür sich ja nicht etwa allein/nur ‚Venedig‘ schon hielt/ausgab; O.G.J.] bzw. das Jenseits [sic!] genannt.

 

  [Abbs. Chisten-versus-Juden-Schach]

 

Quellen

Die wichtigsten, traditionell wirksam gewordenen Belege für die [sic! ja durchaus unterschiedliche; O.G.J.] jüdische Auferstehungshoffnung sind Dan 12, 1-3 (ca. 165 v. Chr.); äthHen 22,11-14; 103, 2-4) (stammen unterschiedlich aus dem 2./l. Jh. v. Chr.); 2Makk 7; 14, 37-46 (ca. 100 v. Chr.); zweite Berakha des Achtzehngebets (redigiert ca. 100 n. Chr., Ursprünge reichen in die pharisäisch-vorchristliche Zeit zurück); verschiedene Pseudepigraphen: PsSal 3,8-12; äthHen 51,1; 4 Esra 7, 32; syrBar 2l, 23f; 42, 7; 50, 2; LibAnt 3, 10; Josephus Flavius: Ant 18, 14; die rabbinische Literatur: mSan

10, 1; tBer 7, 6  bSan 90b; bKet 11b; bTaan 7a; BerR 60b u.a.; die Werke des Mose ben Maimon (Mischne Tora und More nevukîm); der dem Mose ben Maimon vielleicht zu Unrecht zugeschriebene Traktat über die [sic!] Auferstehung.

 

Das Neue Testament [sic! ‚Apostolische Schriften (zumal kanonisierte)‘; O.G.J.] und seine [sic! allenfalls ‚seiner Verwendung/en‘; O.G.J.] Folgen

Das Neue Testament [sic!] ist die Grundquelle der christlichen Auferstehungshoffnung; sie trägt das [sic!] Kolorit der jüdischen von den Apokalyptikern und Pharisäern überkommenen Auferstehungshoffnung in sich (vgl. bes. Mt 22, 23-33 par.; Lk 24, 13-35; Apg 23, 6-10; 1 Kor 15; Kol 3,1-4; Eph 1, 20; 1 Petr 1, 21). Die Auferstehung Christi [sic! Jesus/Jeschuas; O.G.J.] ist nachdem Neuen Testament [sic! ‚den Briefen der Apostel und den Evangelien‘; O.G.J.] das Grunddatum des Christentums [sic!] (1 Kor 15) und des christlichen [sic! als christo-logische Selbstbezeichnungen (mit, ‚der Gnosis‘ zumindest verdächtigem/verwandtem, ‚Erlösungs‘- bis anstatt ‚Versöhnungs‘-Verständnis), gar eher ‚nachträglich‘ (zu/ab Antiochien?), bis einseitig von/gegen Juden abgrenzend, übernommen; O.G.J.] Lebens; die [sic!] Taufe gilt als Hereinnahme in den auferstandenen Christus [sic!]. Dieser höchste Stellenwert, den die Auferstehung im Christentum erhielt, wurde im Verlaufe der Geschichte mit dem geringeren Stellenwert der Auferstehung [sic! oder gar ‚der eher diesseitig prüfbaren, gegenwartsorientierten Verhaltensverantwortlichkeitsfoderung‘, nicht allein/erst für ‚die kommende/transzendente/messianische  Welt(wirklichkeit)‘ (denkend, äh ‚des Hertens/Denkens‘)? O.G.J. vgl. unten Lehranlässe] im Judentum verglichen und führte [sic! ‚diente‘? zwangt/führt jedenfalls zu nichts, das erledigen/unterlassen stets Menschen, nicht die/deren Argumente/Gründe; O.G.J.] zu einer judenfeindlichen Polemik. Dies zeigt sich etwa in einer novella des Kaisers Justinian I. aus dem Jahre 553 n. Chr.: „Aber wenn jemand von den Juden gottlose und eitle Lehren vorbringt, indem er die Auferstehung der Toten und das Letzte Gericht leugnet ..., dann soll er vertrieben werden damit wir so das jüdische Volk [sic!] von seinem Irrtum reinigen.“ [‚Vertreibung‘, ja Tötung, der – übrigens keineswegs nur jüdischen – ‚Seelen‘ / Menschen zu ihrer/höherer ‚Reinigung‘, äh ewigen/letzten Rettung, scheint inzwischen kaum ‚aus der Mode‘ gekommen; O.G.J.]

 

Glaubensmotivationen [sic! Lehranlässe, -bedarf und Begründungen‘; O.G.J. in bis neben E.B,s und anderer wichtigen Hinweisen, dass/wie, gar apostolisch belegte, Deutungen als ‚Opfertod‘ des Christos-Erlösers / G’ttesknechts / Jeschuas / Messias buchhalterisch / mechanisch / satisfaktionstheoretisch /  summenverteilungsparadigmatisch zu kurz, bis daneben greifen, auch gnostische und Realitäten-vernichtend-auflösende Beleghoffnungen (auf Weltuntergang / der Apokalypse) entblößend / kritisierend]

 

Seine erste Blütezeit erlebte die Auferstehungshoffnung im Judentum in der Verfolgungszeit von der Zeit des Antiochus IV. (175-164 v. Chr.) bis zum Ende der hadrianischen Verfolgung (138 n. Chr.).

Die wichtigste [sic! ‚verhaltenspraktische‘; O.G.J.] theologische Überlegung war dabei folgende:

 Die heiligen Schriften reden davon, daß Gott mit seinen Getreuen im Bunde steht und daß er ihnen ein glückliches [sic! eine der besonders ausdeutungsbedürftigen, so zu unspezifizierte, bis bezweifelten, Begrifflichkeiten; O.G.J.], unter seiner Hut geborgenes Leben versprochen hat. Nun aber - in der Verfolgungszeit [sic! ‚(dieser) ganz besonders‘, doch auch sonst ‚buchhalterisch/mechanisch (wirkursächliche Logik/en) befremdlich, was vergleichend für weniger fromm, bis sogar g’ttlos, gehaltenen Leuten Gutes widerfährt‘; O.G.J. etwa mit ‚dem Psalmisten‘] - geht es den treuen am schlechtesten, während jene Juden, die der griechisch-römischen Lebensweise und Weltanschauung huldigten [sic!], sich in Glück [sic!] und Sicherheit [sic!] wiegen. Der [sic!] Glaube an Gott und die Erfüllung seiner Gebote können daher nur [sic!] im Vollsinn [sic!] durchgestanden werden, wenn Gott die Verfolgten und Gemordeten nach dem Tode ins unverlierbare [sic!] Glück hineinholt. Daher wurde die [sic!] Auferstehungshoffnung besonders bei den Pharisäern zum Kennzeichen [sic!] wahren Judentums, ja zu einem Dogma [sic!] (2. Baracha des Achtzehngebets; Apg 23, 6-9; mSan 10, 1).

 Die wichtigsten Theologumena zur Stützung dieses Glaubens [sic! ‚dieser Auffassungen / Lehren / Überzeugung‘; O.G.J.] waren [sic! ‚bleiben/Futurum exactums Wirklichkeitsfrage; O.G.J.] schöpfungstheologischer Natur [sic!]: Gott erschuf die Welt [sic!] und den Menschen aus nichts [latinisiert: Creatio ex nihilo]. Für ihn ist es kein Problem, die Menschen nach dem Tod aus „nichts“, d.h. aus den Überresten ihres Leibes [sic! vgl. unten ‚der Seele‘ etal.; O.G.J.], neu [sic!] zu schaffen zu einem Leben der Unverwüstbarkeit (2 Makk 7).

 Oder: Gott erschafft nichts ins Leere (le-hattala: Traktat über die Auferstehung; Paragraph 23). Alles,  was erschaffen wurde, hat einen Ewigkeitswehrt und wird im Heilsplan [sic!] Gottes über die Vernichtung hindurch zur vollkommenen Ausprägung kommen.

Diese Theologumena bezeugen [sic!] einen starken Glauben [sic!] an den wunderwirkenden [sic! doch weder mehr noch weniger als an ‚den zuverlässie regelmäßihkeitenwirkenden‘; O.G.J.] Gott Israels.

 

Ausformungen

Wie das Leben der Auferstandenen sein wird, blieb [und ‚bleibt‘ logischerweise/hoffentlich nicht nur dort; O.G.J.] im Judentum kontrovers.

Die meisten jüdischen Lehrer legten Wert darauf daß das Leben der Auferstehung ganz anders sein werde als das irdische Leben: „Nicht wie diese Welt ist die kommende Welt. In

der kommenden Welt gibt es kein Essen, kein Trinken, keine Vermehrung, keinen Kauf , keinen Verkauf, keinen Neid, Haß, Streit. Vielmehr sitzen die Gerechten da mit Kronen auf ihren

HHäuptern und genießen vom Glanz der Schekhina” (bBer 17a). Dieses Talmudzitat war gegen allzu plastische

jüdische Auferstehungserwartungen gerichtet, wonach die Verstorbenen in ihren Totenkleidern und mit Grabbeigaben wieder auferstehen und wonach sie im Jenseits das Fleisch des Leviatan verzehren u.a. Die Talmudstelle in

bBer 17a wurde aber auch gegen die zunehmende und heute mehrheitliche Zahl der Juden ins Feld geführt, die aus

anthropologischen Überlegungen heraus (Dichotomie [sic!] von Leib und Seele) die Unsterblichkeit der Seele [sic!] an die Stelle der Auferstehungshoffnung setzen.

Der Glaube an die [sic! ‚Die Überzeugung von Sätzen zur‘: O.G.J.] Auferstehung ist eine s der wenigen jüdisch-rabbinischen Dogmen [sic! jedenfalls sofern/wo er sich vom Existenzpostulat G’ttes unterscheidet; O.G.J. mit E.R.W.]: „Gepriesen seist du,

Ewiger der die Toten belebt“ (2. Ber. des Achtzehngebets); „Wer sagt, die Auferstehung der Toten lasse sich nicht aus der Tora beweisen, hat keinen Anteil an der kommenden Welt“ (mSan 10, 1). Dabei wird aber vieles der persönlichen Überlegung und Vorstellungskraft überlassen. Auch die religiöse jüdische Folklore (viele jüdische

Beerdigungsbräuche richten sich danach) behält ihre Eigenständigkeit. In

bKet11I bff findena ### sich phantastische

Vorstellungen darüber, wie die Toten

der jüdischen Diaspora ihren Weg ins

Heilige Land finden und dort in weißen

Kleidern auferstehen werden.

 

Christlich jüdische Bedeutung

Die Auferstehung der Toten ist für die theologische Begegnung von Christen und Juden von großer Relevanz.

Einerseits dürfen die Christen nicht vergessen, daß sie diesen Glauben [sic!] von den [sic! nicht etwas vom später und/oder gleichzeitig entstandenen Rabbinischen Judentum; O.G.J.] Juden (besonders von den Pharisäern über Paulus und den anderen neutestamentlichen [sic!] Hagiographen) empfangen

haben. Da für die damalige jüdische Auferstehungshoffnung die Verherrlichung des Körpers (als Identitätszeichen des Menschen) unverzichtbar war, ist nicht anzunehmen, daß die Jünger sich die Auferstehung Christi [sic! Jeschuas/Jesu; O.G.J.] als

rein geistigen, körperlosen Vorgang vorstellten. Anderseits müssen [sic!] die Christen vollen Respekt [sic!] für Juden aufbringen, die ein berigts ###Mißtrauen gegen Beschreibungen transzendenter und metahistorischer Ereignisse haben und die auch darauf bedacht sind, ihren

angesehentammten und umstrittenen Glauben [sic!] nicht mit dem christlichen , mit Christus verbundenen, zu vermengen.

Der jüdische Auferstehungsglaube [sic!] ist ein legitimer Kontrapunkt des christlichen […]» (So der bekennende Christ Clemens Thoma, zusammen mit dem praktizierenden Juden Jakob J. Petuchowski, in deren basalen, ausgezeichneten Lexikon immerhin exemplarisch der jüdisch-christlichen Begegnung/en, S. 16-18 der  3. Auflage 1997, sowie bereits Sp. 30- der 2. Auflage 1989; verlinkende Hervorhebungen O.G.J.)

Der Bilderschmuck des venezianischen  'Dogenpalastes' ... ‚Bis dato‘, jedenfalls immanent ‚noch/vorläufig‘, ‚unter dieser Sonne / taxat haschemesch / תחת השמש auf Erden (einschließlich ‚zur See‘ pp.)‘, auch an dieser Westfassade, sogar und\aber bis gerade ‚Heilige, Propheten‘ etc. eben Menschen betreffend, besteht.omnipräsent Sterblichkeit / Tod. sei/wäre es nun ‚als Folge der (so Paulus bekanntlich im Römerbrief) oder als Anreiz zur (so ebenfalls Paulus nachdrücklich bekanntlich im ersten Korintherbrief) Zielverfehlung zu erklären/verstehen versucht (weniger bekanntlich inzwischen allenfalls unzureichend, doch interkulturell verbreitet und folgenschwer,  mit/durch – gleich gar erbliche/verebliche – ‚Sünde‘ zu ersetzen/bekämpfen gelehrt/geirrt). Burgfestungsbegleiterin mit jederzeit um Rat befragbarem Todesvogel auf der/jedes Menschen Schulter.

 

[Nordseite von Piazetta di Leonini - patriarchal]

Torbogenmosaiken_Halbkuppeln (mit/an) der westlichen Außenfassade der Basilica di San Marco, mit ‚dessen‘ finalen, ‚legendären‘ Episoden musivisch, ‚betrachtungsseitig äußerlich‘  von rechts nach links ‚neben‘, genauer ‚vor‘, das Hauptportal gestellt:

 

 

[Zumal Leichen verhalten sich unausweichlich – doch beeinflussbar; gleich gar was (auch deren) Handhabungen angeht]

[Südseite von Piazetta bis Palazzo comunale - dogal]

 

Portal St. Alipiusfinales Ankunftsmosaik der ‚Markusgebeine‘ vor der Kuppelkirche (inzwischen, seit dem 9. bzw. 11. Jahrhundert) mit Vorhalle, (gilt als älteste erhaltene, künstlerisch vielfach weiterverwendete, Darstellung, um 1265 entstanden) zur/als Erfüllung der Prophezeiung im, heraldisch verborgenen, Textteil des Buches PAX TIBI  MARCE  EVANGELISTA MEVS -> Schalom vs. Nicht-Kriegzum Markusgrab, dieses/seines Löwen.

Portal St. Peter – Mosaik (so – 1728 m.V., also gemäß dem Brauch Venedigs, nach der ‚bürgelich‘ / ‚anderswoh‘ üblichen Zeitrechnung hingegen im Jahr 1729 – erneuert) des geziemenden Empfangs der vermuteten Markusleiche, durch den Reverenzen erweisenden Dogen, sein Gefolge, mit knicksenden Damen, und die Edelmänner, vor der gemeinsamen Prozession (gar vom Palazzo Comunale über die Plätze rüber) zur Basilika.

Dazwischen Hauptportalbögen – außen nun: ‚Jüngstes Gericht‘, das gegenwärtig jüngste Mosaik des ganzen Bildprogramms (erst ‚nachträglich‘, um 1836  so abändernd, bis umdeutend, hinzugefügt).

Portal St. Clement  Mosaik (so um 1660 erneuert) der Ankunft der heiligen Reliquie/n in Venedig, (eher) beim griechisch-orthodoxen Erzpriester, dem amtierenden (bis 1797 dogal in Bischofsrang  berufenen)  «Primicerio» (als bei, seinem römisch-katholischen ‚Kollegen‘, dem «Patriarchen»);  nach ihrer so trickreichen Überführung, bis Entführung, aus Ägypten.

Erster‘, äh südlichster,  ‚Portalbogen nun mit Fenster der Zenon-Capella‘, unter Auffindunggsmosaik (so um 1660 erneuert) des heiligen Leichnahms durch die Venezianer Buono da Malamocco und Rustico da Torcello 828 in Alexandria, wo der Evangelist nach seinem Martyrium als Bischof, bis Papst, im Kloster begraben worden sei.

 

 

Zumal ‚im Detail‘ sind auch alle diese Torbögen – nebenstehend nochmal jener ‚westlich im Süden‘ des Atriums, außen an der heutigen Zenkapelle, rechts beginnende –  mit noch weitaus mehr, teils musivischen und weiteren, Ornamenten versehen.

Auch/Sogar, bis zumal und gerade, gegenwärtig – so eine der zentralen Hauptthesen, bis Einsichten – denke/n und empfinde/n ich/Wir, bis befinden sich Menschen, notwendiger und unverzichtbarer, anstatt unabänderlicher oder unbeinflussbarer,, Weise/n und Arten, in/unter ‚kontextuellen Zusammenhangsfirmamenten, die sich vielleicht als/wie eine Kuppel, oder gar Glocke, veranschaulichen, bis sogar handhaben, lassen (können & dürfen), deren Wahrnehmung, bis Überwindung, jedoch und allerdings, dem dreifachen – die(se) ‚repräsentierenden Vorstellungen / Fassungen / Ergreifungen‘ nicht etwa ersatzlos in/im Nichts, oder gar zum/als ‚Repräsentierten‘  auflösenden Charakter der ‚Aufhebung‘-Begriffe (vgl. etwa bereits bei Hegel – plural ‚kuppelig‘ gebräuchlich) folgt.

 Wesentlich droht/tendiert zu sein/werden:   Dass/Wenn zwar gar nie absolut Alles innerhalb der   Horizont(e)reichweite(n) des/der Wahrnehmungsfirmamente/s befindlich – sogar known‘ (nicht einmal allein/erst einem unbekannte / ungewusste Unkenntnisse) ‘unknowns  können sich ja aktuell am Rande, bis außerhalb (von – zudem beachtetenBewusstheit/en), befinden/ereignen – jedoch einem/uns jedes, äh jenes, (Ganzeund\aber dafür Gehaltene / zusammengefasst, bis reduziert, Singularisierte) darunter bereits (zumal – auch intersubjektiv konsensfähig – so Interessen-selektiv und (rauschens)spektrisch, wie aspektisch, bis perspektivisch pp.,  unvollständig wie gar/immerhin metakognitiv bedingt bemerkbar)  als/für alles (Relevante/Wichtige, bis Wirksame – des ‚ganz Schwarzen Saloons) überhaupt Scharzer Salon des Psychischen vorzukommen neigt. – Ob ein/das ‚ohne‘ oder ‚über‘, etwa ‚Außerhalb(s)‘ von, «Ra(e)um(en) und\aber Zeit(en)», wir Menschen vermögen ‚esיש  /jesch/,  gleich gar א־ח־ד alef-chet-dalet,  (uns) nicht wirklich (vollständig darüber bestimmbar) zutreffend (uns allenfalls Ihm) vorstellbar zu denken/empfinden; sollten wir/Sie – zumal Randlosigkeit/en also, erst recht weil/wo/was/wen für und von uns allenfalls unumfasslich zu erahnen, nicht notwendigerweise leugnen müssen gar falls/weil השם  /haschem / ‚der Name uns umgeben könnte? eCUaD - der(die/das Eine - Alef-Chet-Dalet

 

 

 

Zur San Marco ‚Übersicht

Kommentare und Anregungen sind willkommen unter: webmaster@jahreiss.eu

 


Zur Startseite der Venedig-Homepage

E-Mail

 

zum Seitenanfang**
 

Wappen O.G.J. - mit Link zur HP 

Zur Startseite der OGJ-Homepage

 

 

StarOffice 

by Olaf G. Jahreiss and with regret for hardly using the 'internet -language'. All images on these pages are (if not noted otherwise) mostly by courtesy of Stardivision GmbH, Wikipedia, webshots or our own. - Zuletzt geändert am 3. März 2024.