Kohelet, der Versammler(‚christlicherseitsgernePrediger‘, griechischer Ecclesiastes‘, genannt) Bibelbuch der tanach- תנ'ך

Alles hätte Zeitenparaphrasieren wir KoHeLeT, bekanntlich besser bekannt als ‚Prediger‘ gar ‚Salomo‘, uns wohl wichtigste Verbindung וָו  also Trennung japhetischen Denkempfindens und/oder\aber semitischer PaRDeS-פרד״ס Verstehensarten respektive Verweendungsweisen – zumal von G’ttes Wort / דָּבָר / Sache – weiterhin Weiteresblau rückseitig weissrepräsentierend.

 

[Empörend? Dass bis was]

Anliegen קוהלת /koheleth/s, des Sohnes Davids König zu Jerusalem nicht zuletzt speziel und persönlich für .    Sc Sie?.

[Frau wie tut & lässt bis ist]

,

 

 קהלת, dass – und erst recht welche – berühmte/n Leute das ‚gleichnamige Buch‘ geschätzt haben (und\aber dass auch es missgebraucht, zumindest schon, wurde), muss es Ihnen/uns ja nicht unbedingt entfremden. UndװAber weg nehmen (was ja selbstverständlich Niemand beabsichtige) lassen wir es uns ja so wenig wie – gleich gar in Sprache gefasste Gedanken überhaupt (nicht).

Die hier zumeist verwendeten eher minimalistischen / simplen (eben kaum nach massorchetischen Festlegungen vokalisierten bzw. ‚punktierten‘) hebräischen Schriftzeichen werden, bis wurden, nicht immer gleich ausgesprochen / insbesondere vokalisiert, dafür sind einzelnen Sätzen /  Versen vereinfachte Aussprache-Hinweise, in einer deutschen Sprache, und wie diese von links nach rechts geschrieben, beigegeben.  Doch ist mit diesem ‚Protokoll‘ hier weder ein i.e.S. koscherer, noch ein liturgisch verwendbarer, Vertonungsversuch beabsichtigt, oder gar behauptet  / beansprucht. – Ferner verbitten wir uns Versuchungen deterministischer Bestimmungen des/der Repräsentierten, durch/mittels betreffender/n Repräsentation/en.

[Bei und wegen allem Respekt, bleibt aber noch so artiger רמז mindestens ein Hinweis auf: unvermeidlich gewählt habende, ergänz- bis  änderbare/n Deutungsakt/e]

Ebenfalls seit langer Zeit und durch genauso hoch geschätzte Gelehrte ist das Buch numerisch in 12 Kapitel, und diese wiederum in etliche Verse, unterteilt worden (deren Zählung bzw. Einteilung jedoch nicht in allen ‚Übersetzungen‘ genau deckungsgleich erfolgt/e). Ferner wurden allerlei Überschriften und vergleichbare Stellen bzw. Ergänzungen an anderen Stellen gefunden – und, vor allem, ganze Kommentare verfasst. Denn höchstens scheinbar interpretiert / versteht sich .ein, gleich gar schriftlicher (gerade schwarz auf Rückseite weißer  ToRA SCHeBiKTaW- תורה שבכתיו. ), Text. ganz von selbst; vielmehr sind es zumindest auch seine Rezipienten / ‚Hörer- und Verwenderinnen‘, die das notwendigerweise (doch genau dies nicht immer, bis nur selten, selbst auch bemerkend / beachtend) tun! Auch und selbst/gerade  weitergebrauchend, wenn bereits Jemand (der/die dazu nicht einmal PredigerIn sein muss) etwas Derartigesfür uns‘ geleistet, vorgeschlagen oder vorgeschrieben hat – ereignet sich (so nochmal, bis immer, noch weitere) ‚mündliche‘ Wegweisung: ToRA SCHeBeAL Pe תורה שבעל פה

[Nicht einmal jede ‚kurze/schnelle Reverenz‘ ist/wird davon/dadurch reduktionistische/gekürzte ‚Flüchtigkeit‘  הֲבֵל הֲבָלִים]

Bei Weitem nicht allein für besonders eilige Besucher ‚zusammengefasst‘:

 

Das heute verschriftlicht vorliegende Buch endet bekanntlich mit seiner Summe / Bilanz der wesentlichsten Erkenntnis (12, 12-14)

«Über dies hinaus, aber lass Dich את׀אתה warnen, mein Sohn, wie meine Tochter, des vielen Büchermachens ist kein Ende und viel Studieren ist Ermüdung des Leibes.Der Rede Schluss, da alles [teils Neben- und Nachstehende] ist gehört: Fürchte  curtsying couple יְרָא  G‘tt und halte seine Wegweisungen ein, das macht den ganzen Menschen aus. Denn alles Tun bringt G‘tt in ein Gericht über‘s Verborgene: Ob es gut oder böse.»

Hauptsummen:

1 bis 12:8: O eitle Nichtigkeit der Nichtigkeiten, spricht Kohelet, alles bleibt Dunst. 1:9b: and there is nothing new under the sun.

7:10 „Nimmer sprich: »Was ists, daß die anfänglichen Zeiten besser waren als diese?«,

denn nicht aus Weisheit fragst du danach.

הויה Würde / Wäre denn alles besser – wenn nur (endlich) hinreichend viele täten, was (für) richtig (gehalten)?

Predigen  דרש Merkteichen: דלד /daled/ undװaber gar /dalet/ דלת   macht ספרים׀ספירות

[Bücher – Zählweisen gar von Sphären]

Und gerühmt habe ich die Freude, weil kein Gutes für den Menschen ist unter der Sonne als zu essen und zu trinken und sich zu freuen, und das kann ihn begleiten bei seiner Müh, die Tage seines Lebens, die ihm Gott gegeben hat /tachat haschemesch/.

Gewissheit  »Besser dran ist ein lebender Hund als ein toter Löwe«. – Denn die Lebenden wissen, daß sie sterben werden, aber die Toten wissen kein Irgendwas.

Wieder war es zu sehn תחת השמש

nicht ist der Schnellen der Wettlauf

und nicht ist der Helden der Krieg

und auch nicht der Weisen ist Brot

und auch nicht der Klugen Reichtum

und auch nicht ist der Erkennenden Gunst,

denn Zeiten(räume) undוaber Zufallen widerfahren ihnen allen.

 

 

[Wesenbliches des/Für’s Leben/s vermittelt nicht immer jede Schule]

 Philo-logisch lässt sich das Buch Kohelet(h) zwar der «Hellenistischen Epoche» zurechnen – also ‚spät datieren‘ – und für diese These lassen sich weitere seriöse (insbesondere wissenschaftliche) Argumente finden. Doch bekanntlich zwingt die Logik zu nichts – zumal hier (und zwar nicht weniger seriös) auch noch anders Argumentiert werden kann. Und falls es tatsächlich so etwas wie «Ewige Wahrheiten» gibt, können sprach(wissenschaft)liche Entwicklungen allenfalls etwas über deren Wiederentdeckungs- aber nichts absolutes (allenfalls etwas relatives und unscharfes Irrtums-Vorbehaltliches) über deren Ursprungsfragen aussagen.

Ausser (respektive 'an Stelle' von) Schelomoh Ben-David Melech Jisrael äîìù êìî (Israels König Salomo, dem Sohn und Nachfolger König Davids), der ja im überlieferten Text gerade nicht explizit, schon gar nicht als Verfasser dieser Schrift, erwähnt wird, böten sich – vielleicht einmal, und bei gelöstem, respektive ungeachtet des, kairos-kronos Paradoxons, von David (gar als 'Sohn seiner selbst') abgesehen – nicht sehr viele jüdische Könige Jerusalems (für eine wie auch immer intendierte Personifizierung) als hier 'versammelnd' an: ... der König Hiskia () ... Josia der König zu dessen Zeit/für den/von dem die Torarolle im Tempel entdeckt wurde () .. Melchisedek und/oder Meschiach sofern bzw. soweit sie sich (auch topo-logisch überhaupt) von Jedidja unterscheiden wiesen/weisen übrigens noch deutlicher sowohl über das Jahaduth (Judentum) als auch über das Königtum (die immanente, sozio-ökonomische bzw. politische Führungsfrage inklusive weiblicher Besetzung und diversester Umbenennungen des Amtes) hinaus auf eine/die Versammlung der gesamten Menschenheit (respektive deren Beziehungen wie Nicht-Beziehungs-Betiehungen mit der Allmacht) hin. - Aspekte die immerhin indirekt teils auch dadurch zum Ausdruck kommen mögen, dass sich viele (zumindest abendländische) Herrscher auf diese 'Topoi' (und gar - wenigstens vorgeblich - 'mehr als nur auf eine/die metaphorische Figur') berufen – und diese, nicht gerade selten, zu übertreffen (wenigstens) suchten (bis behaupteten). 'Dafür', bis heute, nie ohne die Achtung zumindest des/ihres Leitungsamtes von (allen) anderen Menschen einzufordern, bzw. deren faktischen Gehorsams (jüngst vereinzelt auch ohne offensichtliche, körperliche Neige vor den AmtsträgerInnen bzw. -symbolen rationalisiert) zu bedürfen – dessen Geheimnisse - arkana imperi`i - hingegen (eben im Unterschied immerhin zu Kohelet) verschweigend/hütend!

 

Das - gar durchaus verständliche – Bemühen, sich selbst den Inhalten der Botschaft zu entziehen, erweist sich - mit unter, eben doch – als ein genauso quichotesker Kampf gegen Windmühlenflügel - wie dies selbst ein (vielleicht) geziemlicher(er) Versuch, brav auch 'nur' all die bereits erhobenen der - kaum abzählbaren - denkbaren Einwände gegen ihre Echtheit (also gegen Validität von ToRaH überhaupt) zu widerlegen, wäre.

Das – gar durchaus verständliche – Bemühen, sich selbst den Inhalten der Botschaft zu entziehen, erweist sich – mit unter, eben doch – als ein genauso quichotesker Kampf/raum gegen ר־ו־ח Wind/mühlenflügel – wie dies selbst ein (vielleicht) geziemlicher(er) Versuch, brav auch ‚nur‘ all die bereits erhobenen der – kaum abzählbaren – denk- und insbesondertubaren Einwände gegen ihre Echtheit (also gegen Validität von ToRaH תורה überhaupt) zu widerlegen, wäre.

 

 

 

Was aber hat der Versammler oder womöglich durchaus auch die Versammlerin (wer auch immer es also sein und/oder gewesen sein mag bzw. wird) – bekannt zu machen – gar «offenbart»? Nach Angaben des «TaNaCH» wie «mündlicher Tora» - der (wo, wann und wie auch immer zusammengesetzten) Versammlung, gar CHneSeT, inhaltlich im Einzelnen vorgetragen respektive (dialogisch-diskursiv oder sonst wie) mit ihr erarbeitet?

 

 Schelomoh (Salomo)

[1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12]

 

 

 

 

 

 


 

Zur Startseite der AlHambra-Homepage

Kommentare und Anregungen sind jederzeit willkommen: (unter webmaster@jahreiss.eu).


 

 

Zur Startseite der OGJ-Homepage

 

 

 

by Olaf G. Jahreiss and with regret for hardly using the 'internet -language'. All images on these pages are (if not noted otherwise) mostly by courtesy of Stardivision GmbH or our own. - Zuletzt geändert am 10.07.2017  since.